Zonen
Diese Seite bietet Optionen zur Verwaltung Ihres Domainnnamens durch das Erstellen und Ändern von Zonen. Eine Zone bezieht sich auf einen Teil des Domainnnamenraums, für den ein Domain Name Server autoritativ ist und vollständige Informationen besitzt. Mit DNS Server können Zonendateien auf dem Synology NAS erstellt, gespeichert und verwaltet werden.
Zonen erstellen
Zonen werden in drei Typen eingeteilt: primäre Zonen, sekundäre Zonen und Weiterleitungszonen. Primäre Zonen besitzen alle erforderlichen Informationen für Zonendateien. Sekundäre Zonen kopieren Zonendateien von primären Zonen („Zonenübertragung“). Weiterleitungszonen leiten DNS-Abfragen an bestimmte Forwarder weiter.
Neue primäre Zone erstellen:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Wählen Sie Primäre Zone aus.
- Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
- Domaintyp: Für normale Auflösungsdienste wählen Sie Weiterleitungszone aus. (Wenn Sie einen PTR-Eintrag konfigurieren möchten, wählen Sie Reverse Zone aus.)
- Domainname: Geben Sie Ihren registrierten Domainnamen ein.
- Primärer DNS-Server: Geben Sie eine öffentliche statische IP-Adresse ein. Clients werden zu dieser IP-Adresse weitergeleitet, wenn sie Ihren DNS-Server nach dem oben eingegebenen Domainnamen abfragen.
- Serielles Format: Wählen Sie ein Format für die Seriennummer der Zoneneinträge aus. Es gibt zwei Formate: Ganzzahl (0 - 4294967295) oder Datum (JJJJMMTTNN; z. B. 2013110501).
Anmerkung: Der Teil „NN“ des Datumsformats (JJJJMMTTNN) repräsentiert die Revisionsnummer an diesem Tag. Diese Zahl wird auf „00“ zurückgesetzt, nachdem der Eintrag über 99 Mal an einem Tag aktualisiert wurde. Wenn Sie mehr als 99 Mal pro Tag aktualisieren müssen, wird das serielle Ganzzahl-Format empfohlen. - Zonentransfer einschränken: Aktivieren Sie diese Option, um einzuschränken, welche Hosts Zonendateien aus der neuen primären Zone übertragen dürfen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können nur unter Zonentransferregel angegebene Hosts oder Subnetze Zonendateien aus der primären Zone übertragen (unter Verwendung des DNS-Zonenübertragungsprotokolls, z. B. AXFR).
- Quell-IP-Dienst beschränken: Aktivieren Sie diese Option, um einzuschränken, welche Hosts Anfragen bezüglich dieser Zone senden können. Wenn aktiviert, können nur in der Quell-IP-Liste angegebene Hosts oder Subnetze Anfragen senden, ohne blockiert zu werden.
- Benachrichtigungen für sekundäre Zone aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um festzulegen, welche sekundären Zonen benachrichtigt werden, wenn sich die primäre Zone dieses DNS-Servers ändert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erhalten nur die auf der IP-Liste Sekundäre Zone angegebenen Hosts Benachrichtigungen.
- Zonenaktualisierungen einschränken: Aktivieren Sie diese Option, um festzulegen, welche Clients Zonenaktualisierungen von dieser primären Zone anfordern dürfen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können nur unter Zonenaktualisierungsregel angegebene Hosts oder Subnetze mittels DNS-Aktualisierungsprotokoll Einträge in angegebenen Zonen erstellen, löschen oder ändern.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Domain Namensregeln:
Domainnamen bestehen aus einem oder mehreren durch Punkte getrennten Teilen, genannt Labels, beispielsweise „john“ in john.synology.com. Domainnamen können bis zu 253 Unicode-Zeichen enthalten, einschließlich Buchstaben, Ziffern sowie Bindestriche (-) und Punkte (.) (Außer am Anfang.) Ein Domainname kann 127 Labels umfassen. Jedes Label kann 63 Zeichen lang sein.
Um Clients das Auffinden Ihres Servers über das Internet zu ermöglichen, müssen Sie einen registrierten Domainnamen eingeben.
Reverse Domains und PTR-Ressourceneinträge:
PTR-Einträge übersetzen IP-Adressen in den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN, Fully Qualified Domain Name) des entsprechenden Hosts. Um Spam-Nachrichten zu vermeiden, authentifizieren einige E-Mail Provider die IP-Adressen der Absender. Wenn eine Absender-IP-Adresse keinen PTR-Eintrag enthält oder die Ergebnisse der Forward- und Reverse-Auflösung unterschiedlich sind, wird der E-Mail-Provider von dieser IP-Adresse gesendete Nachrichten blockieren. Wenn Sie eine Reverse Domain-Auflösung implementieren möchten, fragen Sie bitte Ihren Internet Service Provider danach.
Neue sekundäre Zone erstellen:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Wählen Sie Sekundäre Zone aus.
- Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
- Domaintyp: Für normale Auflösungsdienste wählen Sie Weiterleitungszone aus. Wenn Sie einen PTR-Eintrag konfigurieren möchten, wählen Sie Reverse Zone aus.
- Domainname: Geben Sie einen registrierten Domainnamen ein.
- Primärer DNS-Server: Geben Sie die IP-Adresse des primären Servers der Domain ein. Die neue sekundäre Zone synchronisiert Zonendateien vom primären Server.
- TSIG aktivieren (Transfer Signature): Wenn der von Ihnen angegebene primäre Server einen TSIG-Schlüssel zur Authentifizierung von Zonendateiübertragungen verwendet, muss der Schlüssel aus dem Dropdown-Menü Schlüsselname ausgewählt werden. Schlüsseldateien können auf der Seite Schlüssel importiert werden.
- Quell-IP-Dienst beschränken: Aktivieren Sie diese Option, um einzuschränken, welche Hosts Anfragen bezüglich dieser Zone senden können. Wenn die Option aktiviert ist, können nur Hosts oder Subnetze Anfragen senden, die Sie auf der Quell-IP Liste angegeben haben.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Neue Weiterleitungszone erstellen:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Wählen Sie Weiterleitungszone aus.
- Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
- Domainname: Wenn die DNS-Abfrage mit dem hier angegebenen Domainnamen übereinstimmt, wird die Abfrage weitergeleitet.
- Forwarder: Geben Sie die Forwarder-IP-Adresse ein, an welche die DNS-Anfragen weitergeleitet werden sollen.
- Weiterleitungsrichtlinie: Wählen Sie eine Richtlinie für die Weiterleitung von Anfragen aus. Wenn Sie Zuerst weiterleiten auswählen, werden die Rootserver abgefragt, wenn Forwarder nicht antworten. Wenn Sie Nur weiterleiten auswählen, werden die Anfragen nicht aufgelöst, selbst wenn Forwarder nicht antworten.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Der Auflösungsdienst muss aktiviert sein, damit die Weiterleitungszonen funktionieren. Sie können festlegen, welche Hosts Weiterleitungszonen abfragen dürfen, indem Sie die Quell-IP-Adressen auf der Seite Auflösung einschränken.
Zonen importieren und exportieren
Bestehende Zonen können auf den lokalen Computer exportiert und anschließend mit DNS Server importiert werden, was Ihnen die Erstellung von Zonen auf unterschiedlichen Geräten mit bestehenden Zonendateien ermöglicht.
Ressourceneinträge exportieren:
- Wählen Sie eine Zone aus.
- Klicken Sie auf Zone exportieren.
- Wählen Sie Ressourceneintrag aus.
Anmerkung:
- Wenn die Zonendatei nicht vorhanden ist (z. B. falls eine Weiterleitungszone oder sekundäre Zone die Synchronisierung mit der primären Zone noch nicht abgeschlossen hat), kann der Ressourceneintrag nicht exportiert werden.
Vollständige Zoneneinstellungen exportieren:
- Wählen Sie die Zone aus, die Sie exportieren möchten.
- Klicken Sie auf Zone exportieren.
- Wählen Sie Vollständige Zoneneinstellungen aus.
Ressourceneinträge importieren:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Wählen Sie Zone importieren aus.
- Wählen Sie Ressourceneintrag im Menü Dateityp aus.
- Geben Sie Zonendetails und wählen Sie eine Zonendatei vom lokalen Computer aus.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Vorgang zu beenden.
Anmerkung:
- Die importiere Zonendatei muss einen SOA-Eintrag enthalten. Zusätzlich muss der Besitzer des SOA-Eintrags mit dem eingegebenen Domainnamen identisch sein.
Vollständige Zoneneinstellungen importieren:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Wählen Sie Zone importieren aus.
- Wählen Sie Vollständige Zoneneinstellungen im Menü Dateityp aus.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Vorgang zu beenden.
Zonen verwalten
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Zonendetails bearbeiten, Zonen aktivieren oder deaktivieren oder SOA-Einträge und Ressourceneinträge erstellen.
Zoneneinstellungen bearbeiten:
- Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf Zoneneinstellungen.
- Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
- Aktivieren Sie Zonentransferregeln und bearbeiten Sie die Quell-IP-Dienstliste.
- Konfigurieren Sie die IP-Adresse und den TSIG-Schlüssel des primären Servers.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zone.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Wenn Sie die Zone namens „domainname@Active Directory“ oder „_msdcs.domainname@Active Directory“ (wird automatisch erstellt, wenn eine Domain mit Synology Directory Server eingerichtet wird) auswählen, können Sie auf Bearbeiten > Zoneneinstellungen klicken, um die Option Änderungen von IP-Adressen Ihres Synology NAS abhören zu aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, kann das System Änderungen von IPv4-/IPv6-Adressen von Netzwerkschnittstellen Ihres Synology NAS abhören, um die DNS-Hosteinträge in dieser Zone automatisch zu aktualisieren. Beachten Sie bitte, dass nur Netzwerkschnittstellen auf der Listen-On-Liste abgehört werden.
SOA-Einträge bearbeiten:
- Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf SOA-Eintrag.
- Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
- Hostname: Der Name des Name Servers, der autoritativ für die Zonendatei ist. Der Name muss einen vollständigen Domainnamen (FQDN) enthalten.
- E-Mail: E-Mail Adresse des Zonenadministrators.
- Seriell: Die Zonen-Seriennummer unterscheidet Versionen der Zonen-Ressourceneinträge. Wenn ein Zoneneintrag aktualisiert wird, erhöht sich die Seriennummer um eins. Die Seriennummer kann zwischen 0 und 4294967295 eingestellt werden.
- Aktualisierungszeit: Wählen Sie aus, wie oft jeder sekundäre Server Zonendateien vom primären Server synchronisieren soll. Die Aktualisierungszeit kann zwischen 1 und 2147483647 (Sekunden) eingestellt werden.
- Wiederholungszeit: Wenn ein sekundärer Server keine Zonendateien vom primären Server synchronisieren kann, wartet er die hier angegebene Zeit ab, bevor er es erneut versucht. Die Wiederholungszeit kann zwischen 1 und 2147483647 (Sekunden) eingestellt werden.
- Verfallzeit: Wenn ein sekundärer Server länger als die hier angegebene Zeit keine Zonendateien vom primären Server synchronisieren kann, bricht er die Synchronisierungsversuche ab. Die Verfallzeit kann zwischen 1 und 2147483647 (Sekunden) eingestellt werden.
- Negativer Zwischenspeicher TTL (Time-to-live): Wählen Sie aus, wie lange die Zone negative Zwischenspeicherdateien aufbewahrt. Der negative Zwischenspeicher TTL kann zwischen 1 und 2147483647 (Sekunden) eingestellt werden.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Sie können nur die SOA-Einträge von primären Zonen bearbeiten.
Ressourceneinträge erstellen:
- Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf Ressourceneintrag.
- Klicken Sie auf Erstellen, um einen neuen Ressourceneintrag zu erstellen.
- Wählen Sie einen Ressourceneintragstyp aus, z. B. A, AAAA, CNAME, MX, NS, PTR, SPF, SRV, TXT, CAA, usw.
- Geben Sie die folgenden Ressourceneintragsdetails ein:
- Name: Geben Sie einen Namen für den Ressourceneintrag ein.
- TTL: Wählen Sie aus, wie lange der Ressourceneintrag im Cache anderer Nameserver bleiben soll. Wenn der Ressourceneintrag nicht häufig aktualisiert wird, sollte TTL höher eingestellt werden, um weniger Systemressourcen zu verbrauchen. Wenn der Ressourceneintrag häufig geändert wird, sollte TTL niedriger eingestellt werden, um die Fälle zu reduzieren, bei denen sich der Ressourceneintrag ändert, aber der Cache anderer Nameserver nicht auf die neue Version aktualisiert wird. Der TTL-Wert kann zwischen 1 und 2147483647 (Sekunden) eingestellt werden.
- IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse ein, in die der DNS-Server übersetzen soll. „www.synology.com“ wird zum Beispiel in die IP-Adresse „120.89.71.100“ übersetzt.
- Priorität: (Für MX-Einträge) Wenn mehrere Mail Exchanger-(MX)-Ressourceneinträge bestehen, versucht der DNS-Client-Server E-Mail-Server in der Reihenfolge vom geringsten Wert (höchste Priorität) bis zum höchsten Wert (geringste Priorität) zu kontaktieren.
- Host/Domain: (Für NS- und MX-Einträge) Geben Sie den Host ein, zu dem der DNS-Server E-Mail-Nachrichten übersetzen und weiterleiten soll.
- Kanonischer Name: (Für CNAME Einträge) Geben Sie den Host ein, zu dem der DNS Server übersetzen soll. Zum Beispiel ist „wrpc.service.mirror-image.net“ der CNAME von „www.synology.com“.
- Information: (Für TXT-Daten) Geben Sie einen von Anführungszeichen (“) umgebenen Wert ein; und die folgenden Eingaben müssen ebenfalls von diesen umgeben sein. Das heißt, Sie können zur Eingabe weiterer Informationen diese entweder zwischen doppelten Anführungszeichen im vorhandenen Wert einfügen oder danach einen neuen Wert zwischen doppelten Anführungszeichen eingeben. Als Maskierungszeichen für doppelte Anführungszeichen kann der Schrägstrich dienen (\), der selbst durch einen weiteren Schrägstrich maskiert werden kann.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Sie können nur die Ressourceneinträge von primären Zonen bearbeiten.
Ressourceneinträge
- Host-(A)-Ressourceneinträge werden zum Zuweisen eines Domainnamens zur IP-Adresse eines Computers verwendet. Sie können Host-(A)-Ressourceneinträge in einer Zone erstellen, um den Domainnamen Ihrem Computer (d. h. Host) mit seiner IP-Adresse zuzuweisen.
- Alias-(CNAME)-Ressourceneinträge werden zum Zuweisen eines Alias eines Domainnamens an einen anderen primären oder autorisierten Namen verwendet.
- Mail Exchanger-(MX)-Ressourceneinträge werden zum Zuweisen eines Domainnamens zum Namen eines Hosts verwendet, der E-Mails austauscht oder weiterleitet.
Ressourceneinträge bearbeiten:
- Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf Ressourceneintrag.
- Wählen Sie die Ressourceneinträge aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Anmerkung:
- Halten Sie Strg oder die Umschalttaste gedrückt, um mehrere Ressourceneinträge desselben Typs (A oder AAAA) auszuwählen. Nur die IP-Adresse der ausgewählten Ressourceneinträge kann stapelweise bearbeitet werden.
Sekundäre Zonen zu primären Zonen machen:
Sekundäre Zonen können zu primären Zonen gemacht werden. Sie können daher eine sekundäre Zone auf dem Synology NAS erstellen, Zonendateien von einem anderen Name Server synchronisieren und anschließend die Zone zu einer primären Zone machen, um sie vom Synology NAS aus zu verwalten.
- Wählen Sie sekundäre Zone aus.
- Klicken Sie auf Zu primärer Zone ändern.
Anmerkung:
- Eine sekundäre Zone kann erst dann in eine primäre Zone geändert werden, nachdem die Zonendateien erfolgreich synchronisiert wurden.
- Primäre Zonen können nicht in sekundäre Zonen geändert werden.
Eine Zone löschen:
- Wählen Sie die Zone aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Klicken Sie erneut auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.
Anmerkung: Das Löschen von Zonen kann nicht rückgängig gemacht werden.