Hyper Backup

Hyper Backup kann bis zu 65,535 Versionen von Daten beibehalten, wobei der dafür erforderliche Speicherplatz mittels versionsübergreifender Deduplizierung minimiert wird. Die gesicherten Daten in einer eigenen Datenbank aufbewahrt, die mit einem maßgeschneiderten Versions-Explorer in DSM, Windows, Mac und Linux mühelos durchsucht, heruntergeladen oder wiederhergestellt werden können.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie Hyper Backup für die folgenden Aufgaben nutzen können:

Datensicherung

  • Sichern von Daten auf lokalen oder Remote-Synology NAS
  • Sichern von Daten auf Remote-rsync-, -WebDav- und -OpenStack-Servern
  • Sichern von Daten in öffentlichen Clouds (z. B. Amazon S3 und Microsoft Azure)

LUN-Datensicherung

  • Sichern von iSCSI LUN auf externen Speichergeräten sowie auf einem anderen Synology NAS

Sicherung des gesamten Synology NAS

  • Sichern des gesamten Synology NAS, einschließlich Systemkonfigurationen, Pakete und Benutzerdaten, zu Remote-Synology NAS-Geräten mit installiertem Hyper Backup Vault oder zu C2 Storage mit einem Abonnement des Advanced-Plans

Wiederherstellung

  • Wiederherstellen von Sicherungsdaten auf lokalen oder Remote-Synology NAS-Geräten
  • Zurücksetzen des gesamten Systems auf eine frühere Sicherungsversion auf einem lokalen Synology NAS
Datensicherung
LUN-Datensicherung
Sicherung des gesamten Synology NAS
Wiederherstellung