Synology Drive Client
Synology Drive Client ist das Desktop-Programm für die Dateisynchronisierung und Sicherung von PCs auf mehreren Client-Computern zu einem zentralen Server, Synology Drive Server.
Laden Sie das Dienstprogramm Synology Drive Client von den folgenden Orten herunter und installieren Sie es:
- Gehen Sie zum Synology Download-Zentrum, wählen Sie Ihr Produkt aus und wechseln Sie zur Registerkarte Desktop-Dienstprogramme > Synology Drive Client > Download.
- Gehen Sie zum Synology Drive-Webportal, klicken Sie unten links auf das Profilsymbol, und wählen Sie Desktop-App und mobile App erhalten > Für Desktop.
Inhalt
- Bevor Sie beginnen
- Synology Drive Client starten
- Synchronisierungsaufgaben konfigurieren
- Datensicherungsaufgaben konfigurieren
- Anwendungsverwaltung und Einstellungen
- Regeln für Synchronisierungsaufgaben und Sicherungsaufgaben
Bevor Sie beginnen
- Kompatibilität, Systemanforderungen und Funktionen von Synology Drive Client finden Sie in den technischen Daten.
- Bevor Sie dieses Dienstprogramm einrichten, wählen Sie einen Synology NAS als Host-Server aus und installieren Sie Synology Drive Server darauf. Melden Sie sich anschließend mit einem Konto an, das zur Gruppe administrators in Ihrem DSM gehört, und wechseln Sie zum Paket-Zentrum, um das Paket Synology Drive Server zu installieren.
- Um Synchronisierungs- und Sicherungsaufgaben zu erstellen, aktivieren Sie zuerst freigegebene Ordner als Team-Ordner in DSM > Synology Drive Admin-Konsole > Team-Ordner.
Synology Drive Client starten
Synology Drive Client Installations-Assistenten starten:
- Synology Drive Client auf Ihrem Computer ausführen:
- Auf dem Windows-Computer gehen Sie zu Start > Alle Programme.
- Auf dem macOS-Computer gehen Sie zu Finder > Anwendungen.
- Auf dem Linux-Computer gehen Sie zu Dash > Anwendungen.
- Klicken Sie auf Jetzt starten und wählen Sie Synchronisierungsaufgabe oder Datensicherungsaufgabe aus.
Synchronisierungsaufgaben konfigurieren
Erstellen Sie Synchronisierungsaufgaben, um Dateien zwischen Synology Drive und Ihrem lokalen Computer zu synchronisieren und so die Produktivität und die Verfügbarkeit von Dateien zu erhöhen.
Synchronisierungsaufgabe erstellen:
- Geben Sie die IP-Adresse oder die QuickConnect ID, den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Synology NAS ein. Domainbenutzer verwenden den eigenen Domainnamen/Benutzernamen. LDAP-Benutzer verwenden „Benutzername@Base_DN“. Sie können sich auch über IPv6 oder Proxy anmelden. Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie sich nicht mit Ihrem Synology NAS verbinden können, stellen Sie sicher, dass Synology Drive Server installiert ist, und überprüfen Sie die Internetverbindung, oder konfigurieren Sie den Proxy unter Globale Einstellungen.
- Sie können auch rechts auf den Pfeil nach unten klicken, um in Ihrem LAN nach Synology NAS-Geräten zu suchen.
- Wählen Sie Synchronisierungsaufgabe und klicken Sie auf Weiter.
- Kontrollieren Sie den Pfad der lokalen und Remote-Ordner, die Sie synchronisieren möchten. Klicken Sie auf Ändern, um andere Ordner für die Synchronisierung auszuwählen.
- Wählen Sie die Option Synchronisierung bei Bedarf aktivieren, um den Speicherplatzverbrauch auf Client-Computern und den Overhead am Server zu reduzieren. Die Funktion Synchronisierung bei Bedarf aktivieren steht derzeit nur für Windows 10 Version 1809 sowie macOS 12.3 und höheren Versionen zur Verfügung.
- Benennen Sie für macOS Ihre Synchronisierungsaufgabe, die im seitlichen Bereich von Finder angezeigt wird. So können Sie die Aufgabe leichter identifizieren, wenn Sie mehr als eine Synchronisierungsaufgabe erstellt haben.
- Klicken Sie auf Erweitert, um folgende Synchronisierungseinstellungen weiter anzupassen:
- Geben Sie die Ordner und Dateien, die Sie nicht synchronisieren möchten, in Ordner und Dateifilter an:
- Max. Dateigröße: Dateien, die größer sind als hier angegeben, werden nicht synchronisiert.
- Dateiname: Alle Dateien mit dem angegebenen Dateinamen werden nicht synchronisiert.
- Dateierweiterung: Alle angegebenen Dateierweiterungen werden nicht synchronisiert. Fügen Sie *.Erweiterung zur Tabelle hinzu, z. B. *.iso.
- Konfigurieren Sie erweiterte Synchronisierungsoptionen in Synchronisierungsmodus.
- Die Synchronisierungsrichtung kann sein: Zwei-Wege-Synchronisierung, einseitiger Datendownload vom Server oder einseitiger Upload. Sie können diese Konfiguration später unter Synchronisierungsregeln > Synchronisierungsmodus ändern, indem Sie auf die Aufgabe klicken.
- Deaktivieren Sie für Einweg-Upload-Aufgaben die Option Lokal gelöschte Dateien auf dem Server beibehalten, wenn auf dem Computer gelöschte Elemente auch auf dem Server gelöscht werden sollen.
- Wählen Sie die Option Synchronisierung bei Bedarf aktivieren, um den Speicherplatzverbrauch auf Client-Computern und den Overhead am Server zu reduzieren.
- Deaktivieren Sie Erweiterte Konsistenzprüfung aktivieren, wenn Sie für den Dateivergleich benötigte Zeit und Systemressourcen reduzieren möchten. Bitte beachten: Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Genauigkeit des Dateivergleichs reduziert.
- Geben Sie die Ordner und Dateien, die Sie nicht synchronisieren möchten, in Ordner und Dateifilter an:
- Klicken Sie auf Fertig.
Anmerkung:
- Ihre QuickConnect ID finden Sie, indem Sie sich bei DSM mit einem Konto der Gruppe administrators anmelden und zu Systemsteuerung > Externer Zugriff > QuickConnect (ab DSM 7.0) bzw. Systemsteuerung > QuickConnect (DSM 6.2 und früher) wechseln.
- Wenn Sie keine Verbindung zum Synology NAS herstellen oder die Verbindung nicht mit Ihren Anmeldedaten autorisieren können, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Zugang zu Synology Drive vom DSM-Administrator aktiviert wurde (unter Systemsteuerung > Anwendungsberechtigungen (ab DSM 7.0) bzw. Berechtigungen (DSM 6.2 oder früher) > Synology Drive).
- Wenn Sie eine Nur-Lesen-Berechtigung für einen Remote-Team-Ordner haben, können Sie nur eine Aufgabe zum Herunterladen konfigurieren, sodass die Änderungen, die Sie im lokalen Ordner vornehmen, nicht mit Synology Drive synchronisiert werden. 2-Wege- und reine Upload-Synchronisierungsaufgaben können nur von Konten konfiguriert werden, die über Lese-/Schreibrechte für den Remote-Ordner verfügen.
- Die maximale Dateigröße kann 0 bis 10240000 MB betragen, wobei 0 unbegrenzt bedeutet. Beachten Sie bitte: Die Dateigröße für Hybrid Share muss zwischen 1 und 65536 MB liegen.
- Erweiterte Konsistenzprüfung aktivieren stellt die optimale Genauigkeit der Synchronisierung sicher, indem Synology Drive Client in Fällen, in denen ein Zusammenführen von Dateien erforderlich ist, zusätzliche Kriterien wie Hash, Ausführungs-Bit und Dateiberechtigungen vergleicht. Die Synchronisierungsaufgaben benötigen dadurch mehr Zeit und Ressourcen.
- In Windows-Umgebungen können Sie mit dem Synology Drive Client bis zu 64 Synchronisierungsaufgaben erstellen.
- Sie können keine Ordner auswählen, die bereits für Synchronisierungsaufgaben verwendet werden sowie über- oder untergeordnete Ordner von synchronisierten Ordnern.
- Für Aufgaben der Synchronisierung bei Bedarf beachten Sie bitte Folgendes:
- Diese Funktion ist derzeit auf Windows 10 Version 1809 und höher sowie auf macOS 12.3 und höher verfügbar.
- Nur NTFS-Laufwerke oder lokale Synchronisierungsordner, die KEINE Root-Verzeichnisse oder Home-Verzeichnisse (d.h. C:, D: oder C:\Users\<Benutzername>) sind, können als Ordner für die Synchronisierung bei Bedarf ausgewählt werden.
- Lokale Ordner, die bereits mit der Synchronisierung bei Bedarf von Synology Drive, mit Dateien bei Bedarf in OneDrive oder mit iCloud Drive synchronisiert werden, sowie deren Unterordner können nicht als Ordner für die Synchronisierung bei Bedarf ausgewählt werden.
- Der Status der Dateisynchronisierung wird durch die angezeigten Symbole angegeben. Die Symbole unterscheiden sich bei Windows- und macOS-Systemen und werden in den Tabellen zur Statusanzeige erläutert.
- Für macOS:
- Die Synchronisierung bei Bedarf kann während der Einrichtung der Synchronisierungsaufgabe aktiviert werden. Wenn Sie diese für eine Aufgabe aktiviert haben, können Sie sie für diese Aufgabe nicht mehr deaktivieren. Ebenso können Sie die Synchronisierung bei Bedarf für eine Aufgabe nicht mehr aktivieren, nachdem Sie die Aufgabe eingerichtet haben. Wenn Sie die Synchronisierung bei Bedarf für eine Aufgabe aktivieren oder deaktivieren möchten, müssen Sie diese Aufgabe entfernen und neu erstellen.
- Es wird nur der Zwei-Wege-Synchronisationsmodus unterstützt.
- Die Filterung von Dateien nach Dateigröße, Dateiname oder Dateierweiterung wird nicht unterstützt.
- Weitere Informationen zu Einschränkungen von Synchronisierungsaufgaben finden Sie in den Regeln für Synchronisierungsaufgaben.
Neue Synchronisierungsaufgabe hinzufügen:
- Gehen Sie zu Synchronisierungsaufgaben und klicken Sie auf Erstellen.
- Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Assistenten.
Synchronisierungsaufgaben verwalten
Sie können Ihre Synchronisierungsaufgaben über die Schaltflächen oben auf der Hauptseite verwalten.
Synchronisierungsaufgaben verwalten:
- Wählen Sie die Synchronisierungsaufgabe, die Sie verwalten möchten.
- Klicken Sie auf Pause, Fortsetzen oder Löschen, um die Aufgabe anzuhalten, fortzusetzen oder zu löschen.
- In Ihrem Synchronisierungsordner können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Unterordner klicken, Synology Drive auswählen und auf Synchronisierung dieses Ordners anhalten oder Synchronisierung dieses Ordners fortsetzen klicken.
Anmerkung:
- Beim Löschen einer Synchronisierungsaufgabe wird der Synchronisierungsordner und seine Inhalte auf dem lokalen Computer nicht entfernt.
- Nach dem Löschen einer Aufgabe könnte eine vollständige erneute Synchronisierung erforderlich sein, wenn Sie die Verbindung wiederherstellen möchten. Wenn Sie eine neue Verbindung einrichten, vergleicht Synology Drive automatisch die vorhandenen Dateien und lädt nur die vorgenommenen Änderungen hoch/herunter.
Synchronisierungsregeln ändern:
- Wählen Sie die Synchronisierungsaufgabe aus, die Sie verwalten möchten, und klicken Sie auf Synchronisierungsregeln.
- In den Registerkarten Ordner, Dateifilter und Synchronisationsmodus können Sie die Synchronisationsregeln neu konfigurieren.
Dateien synchronisieren und verwalten
Nachdem Synology Drive Client auf allen Computern eingerichtet wurde, können Sie mit der Dateisynchronisierung zwischen Ihrem verbundenen Synology NAS und anderen Computern beginnen.
Um auf Ihre Dateien zuzugreifen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie auf den Link unter Ihren Synchronisierungsaufgaben, um den Synology Drive-Ordner auf Ihrem Computer zu öffnen, und wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, auf die Sie zugreifen möchten.
- Im Synology Drive Client-Taskleistenmenü klicken Sie unten auf das Ordnersymbol, um von verschiedenen verbundenen Servern aus auf die lokalen Synchronisierungsordner zuzugreifen.
Um Ihre Dateien zu synchronisieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Legen Sie die Dateien im Synology Drive-Ordner auf Ihren Computer ab, um mit der Synchronisierung zu beginnen. Während der Synchronisierung erscheint auf dem Symbol Synology Drive Client in der Symbolleiste ein blaues Symbol. Dieses Symbol wird durch ein grünes Symbol ersetzt, sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist. Wenn Sie die Synchronisierung unterbrechen, wird ein graues Symbol angezeigt.
- Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Datei auf Ihrem Computer, um sie in Ihren Synology Drive-Synchronisierungsordner zu kopieren.
Um den Synchronisierungsvorgang anzuhalten oder wiederaufzunehmen, klicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie entweder Pause oder Fortsetzen.
Um die „Für mich freigegeben“-Synchronisierung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Um die Synchronisierung von Für mich freigegeben zu aktivieren, wählen Sie die Synchronisierungsaufgabe aus und klicken Sie auf Verbindung bearbeiten. Wählen Sie die Option unter Für mich freigegeben aus, um die Synchronisierung von Für mich freigegeben zu aktivieren. Klicken Sie auf Ändern, um den Ordner zu ändern, in dem für Sie freigegebene Dateien gespeichert werden.
- Klicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste, gehen Sie zu Benachrichtigungen und klicken Sie auf ein freigegebenes Element und anschließend auf Dieses Element synchronisieren.
Anmerkung:
- Synology Office-Dateien können synchronisiert werden. Um diese im Browser anzuzeigen, muss Ihr Client-Gerät über eine Netzwerkverbindung zum Synology NAS verfügen. Die Versionskontrolle kann computerseitig nicht durchgeführt werden. Wenn eine vorherige Version Ihrer Synology Office-Datei benötigt wird, können Sie diese Version im Webportal von Synology Drive finden.
- Synchronisierung von Für mich freigegeben unterbrechen/beenden: Wählen Sie die „Für mich freigegeben“-Synchronisierung, die Sie unterbrechen oder beenden möchten, unter Synchronisierungsaufgaben aus und klicken Sie auf Pause/Löschen, um den Vorgang fortzusetzen.
- Die folgenden über Synology Drive Client synchronisierten Dateitypen können als Miniaturansichten in den Ordnern von Explorer oder Finder angezeigt werden:
- Windows:
- Bild: bmp, cr2, crw, dng, erf, gif, jpe, jpeg, jpg, mef, mos, mrw, nef, pef, png, rw2, sr2, tif, tiff
- Video: 3g2, 3gp, asf, avi, m2ts, m4v, mkv, mov, mp4, mpeg, mts, wmv
- macOS:
- Bild: 3fr, arw, bmp, cr2, crw, dcr, dng, erf, gif, heic, heif, jpe, jpeg, jpg, mos, mrw, nef, orf, pef, png, raf, raw, rw2, sr2, srf, tif, tiff
- Video: 3g2, 3gp, avi, m2t, m2ts, m2v, m4b, m4r, m4v, mov, mp4, mpe, mpeg, mpg, mpeg4, mts, qt, vob
- Windows:
Frühere Versionen einer synchronisierten Datei herunterladen:
- Rechtsklicken Sie auf die Datei und wählen Sie Synology Drive > Frühere Versionen durchsuchen aus.
- Wählen Sie die Version aus, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf Herunterladen.
- Geben Sie den Dateinamen ein und wählen Sie das Ziel aus, um die Datei zu speichern.
File-Sharing-Link erstellen:
- Rechtsklicken Sie auf die Datei, die Sie freigeben möchten, und wählen Sie Synology Drive > Link erhalten aus.
- Wenn Sie Verwaltungsberechtigungen für das Element haben, können Sie die Freigabeberechtigung des Links oder bestimmter DSM-Benutzer bearbeiten. Klicken Sie auf Übernehmen. Der Link wird in die Zwischenablage kopiert.
Den Dateistatus verstehen
Symbolüberlagerungen
Symbolüberlagerungen werden im unteren linken Bereich der Dateien oder Ordner in Ihrem lokalen Synology Drive-Ordner angezeigt und weisen auf deren Status hin. Deaktivieren Sie die Option Symbolüberlagerung für Dateistatus anzeigen unter Globale Einstellungen > Anzeige, wenn Sie diese nicht sehen möchten.
Symbol | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Ihre Datei oder Ihr Ordner wurde erfolgreich synchronisiert und ist aktuell, oder muss noch verarbeitet werden. |
![]() |
Ihre Datei oder Ihr Ordner wurde herausgefiltert und wurde noch nicht synchronisiert. Mögliche Gründe hierfür sind: ein Standardsystemfilter, Synchronisierungsregelfilter, Serverprofileinstellungen oder ACL-Berechtigungen. Sie können die Option Symbolüberlagerung für nicht synchronisierte Dateien anzeigen unter Globale Einstellungen > Anzeige deaktivieren, wenn Sie dieses Symbol nicht sehen möchten. |
![]() |
Synchronisierung läuft gerade. |
![]() |
Sie haben nur die Leseberechtigung für die synchronisierte Datei oder den synchronisierten Ordner. |
Statusanzeige für Aufgaben der Synchronisierung bei Bedarf
Für Aufgaben, bei denen die Synchronisierung bei Bedarf aktiviert ist, wird der Synchronisierungsstatus der Dateien durch die Symbole in den folgenden Tabellen angegeben.
Für Windows:
Symbol | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Ihre Datei bzw. Ihr Ordner ist online verfügbar und verbraucht keinen lokalen Speicherplatz. Sie können die Datei öffnen und eine lokale Kopie auf den Computer herunterladen oder auf die Datei rechtsklicken und Synology Drive > Lokale Kopie dauerhaft anheften auswählen, um eine lokale Kopie zu behalten. |
![]() |
Ihre Datei bzw. Ihr Ordner wurde auf den lokalen Computer heruntergeladen und kann offline angezeigt werden. Sie können mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken und Synology Drive > Speicherplatz freigeben auswählen, um die lokale Datei oder den Ordner manuell zu löschen und Speicherplatz freizugeben. Wenn der Speicherplatz auf Ihrem Computer knapp wird, werden diese lokalen Kopien jedoch auch automatisch gelöscht, um Speicherplatz freizugeben. Das Symbol dieser Dateien und Ordner ändert sich zum Wolkensymbol und sie sind online weiterhin verfügbar. |
![]() |
Ihre Datei wurde dauerhaft an den lokalen Computer angeheftet und kann offline angezeigt werden. Diese angehefteten Kopien werden nicht automatisch gelöscht, um Speicherplatz freizugeben, wenn der Speicherplatz auf Ihrem Computer knapp wird. |
Für macOS:
Symbol | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Ihre Datei bzw. Ihr Ordner ist online verfügbar und verbraucht keinen lokalen Speicherplatz. Sie können die Datei öffnen und eine lokale Kopie auf den Computer herunterladen oder auf die Datei rechtsklicken und Herunterladen auswählen, um eine lokale Kopie herunterzuladen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, die Option Lokale Kopie dauerhaft anheften mit dem Synology Drive-Symbol auswählen, um eine lokale Kopie zu behalten. |
![]() |
Ihre Datei oder Ihr Ordner kann nicht zu Synology Drive Server hochgeladen werden. Es könnte ein Fehler bei der Synchronisierung oder Verbindung mit dem Server vorliegen. |
![]() |
Ihre Datei wird heruntergeladen oder wartet darauf, heruntergeladen zu werden. Der Fortschritt wird durch das Symbol angegeben. |
Kein Symbol | Ihre Datei bzw. Ihr Ordner wurde auf den lokalen Computer heruntergeladen und kann offline angezeigt werden. Sie können mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken, die Option Speicherplatz freigeben mit dem Synology Drive-Symbol auswählen, um die lokale Datei oder den Ordner manuell zu löschen und Speicherplatz freizugeben. Wenn der Speicherplatz auf Ihrem Computer knapp wird, werden diese lokalen Kopien jedoch auch automatisch gelöscht, um Speicherplatz freizugeben. Das Symbol dieser Dateien und Ordner ändert sich zum Wolkensymbol und sie sind online weiterhin verfügbar. |
![]() |
Ihre Datei wurde dauerhaft an den lokalen Computer angeheftet und kann offline angezeigt werden. Diese angehefteten Kopien werden nicht automatisch gelöscht, um Speicherplatz freizugeben, wenn der Speicherplatz auf Ihrem Computer knapp wird. |
Datensicherungsaufgaben konfigurieren
Erstellen Sie Datensicherungsaufgaben, um Dateien von mehreren Client-Computern zum Synology Drive-Server zu sichern, wenn Sie die Daten schützen möchten.
Eine Sicherungsaufgabe erstellen:
- Geben Sie die IP-Adresse oder die QuickConnect ID, den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Synology NAS ein. Domainbenutzer verwenden den eigenen Domainnamen/Benutzernamen. LDAP-Benutzer verwenden „Benutzername@Base_DN“. Sie können sich auch über IPv6 oder Proxy anmelden. Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie sich nicht mit Ihrem Synology NAS verbinden können, stellen Sie sicher, dass Synology Drive Server installiert ist, und überprüfen Sie die Internetverbindung, oder konfigurieren Sie den Proxy unter Globale Einstellungen.
- Sie können auch rechts auf den Pfeil nach unten klicken, um in Ihrem LAN nach Synology NAS-Geräten zu suchen.
- Wählen Sie Datensicherungsaufgabe und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die lokalen Ordner aus, die Sie sichern möchten.
- Klicken Sie auf Sicherungsregeln, wenn Sie die Sicherungseinstellungen weiter bearbeiten möchten.
- Max. Dateigröße: Dateien, die größer sind als hier angegeben, werden nicht gesichert.
- Dateiname: Alle Dateien mit dem angegebenen Dateinamen werden nicht gesichert.
- Dateierweiterung: Alle angegebenen Dateierweiterungen werden nicht gesichert. Fügen Sie *.Erweiterung zur Tabelle hinzu, z. B. *.iso.
- Dateien und Ordner mit dem Präfix „.“ sichern: Wählen Sie diese Option, um solche Dateien zu sichern.
- Temporäre Dateien und Ordner sichern: Wählen Sie diese Option, um temporäre Dateien zu sichern.
- Lokal gelöschte Dateien im Remote-Datensicherungsordner beibehalten: Wählen Sie diese Option, um zu verhindern, dass gesicherte Dateien gelöscht werden.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Das Ziel der Datensicherung wird unten im Fenster angezeigt. Klicken Sie auf Auswählen, um Ihr Datensicherungsziel zu ändern:
- Zielordner: Synology Drive erstellt auf dem Datensicherungsziel einen Ordner mit Ihrem Computernamen.
- Wählen Sie ein Datensicherungsziel auf Ihrem NAS: Wählen Sie einen Remote-Ordnerpfad als Zielordner für die Datensicherung aus.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Sicherungsregeln, wenn Sie die Sicherungseinstellungen weiter bearbeiten möchten.
- Klicken Sie nach der Konfiguration der Sicherungseinstellungen und von Quell- und Ziel-Ordnerpfad auf Weiter.
- Wählen Sie einen Sicherungsmodus für die Datensicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Weiter.
- Kontinuierliche Datensicherung: Dateien werden gesichert, wann immer die ausgewählte Quelle der Datensicherung geändert wird.
- Manuelle Sicherung: Dateien werden gesichert, wenn Sie auf Jetzt sichern klicken.
- Geplante Sicherung: Dateien werden nach einem Zeitplan gesichert.
- Ausführen am: Wählen Sie die Tage aus, an denen Sie die Sicherungsaufgabe ausführen möchten.
- Startzeit: Wählen Sie die Zeit aus, zu der Sie die Sicherungsaufgabe starten möchten.
- Häufigkeit: Wählen Sie aus, wie häufig Sie die Sicherungsaufgabe ausführen möchten.
- Wenn Sie sich für eine andere Häufigkeit als Einmal täglich entscheiden, können Sie im Dropdown-Menü Letzte Ausführungszeit auswählen, wann die letzte Datensicherung ausgeführt werden soll.
- Endzeit: Wählen Sie aus, wann die letzte Sicherungsaufgabe am geplanten Tag oder am nächsten Tag enden soll.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die Optionen Nach Ausführen der letzten Sicherungsaufgabe des Tages automatisch herunterfahren oder Nicht fertiggestellte Sicherungsaufgaben fortsetzen, wenn das System wieder in Betrieb ist zu aktivieren.
- Kontrollieren Sie die Zusammenfassung der Datensicherungseinstellungen und klicken Sie auf Fertig.
Anmerkung:
- Bei Synology Drive-Datensicherungsaufgaben ist jeweils nur eine Verbindung mit einem Server möglich.
- Ihre QuickConnect ID finden Sie, indem Sie sich bei DSM mit einem Konto der Gruppe administrators anmelden und zu Systemsteuerung > Externer Zugriff > QuickConnect (ab DSM 7.0) bzw. Systemsteuerung > QuickConnect (DSM 6.2 und früher) wechseln.
- Wenn Sie keine Verbindung zum Synology NAS herstellen oder die Verbindung nicht mit Ihren Anmeldedaten autorisieren können, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Zugang zu Synology Drive vom DSM-Administrator aktiviert wurde (unter Systemsteuerung > Anwendungsberechtigungen (ab DSM 7.0) bzw. Berechtigungen (DSM 6.2 oder früher) > Synology Drive).
- Wenn Sie für einen freigegebenen Remote-Ordner eine Nur-Lesen-Berechtigung haben, können Sie ihn nicht als Datensicherungsziel einstellen.
- Wenn Sie die Option Lokal gelöschte Dateien im Remote-Datensicherungsordner beibehalten auswählen, hat das Löschen lokaler Dateien/Ordner keinen Einfluss auf die Daten, die bereits auf Ihrem Remote-Ziel gesichert wurden.
- Die maximale Dateigröße kann 0 bis 10240000 MB betragen, wobei 0 unbegrenzt bedeutet. Beachten Sie bitte: Die Dateigröße für Hybrid Share muss zwischen 1 und 65536 MB liegen.
- Informationen zu weiteren Einschränkungen von Sicherungsaufgaben finden Sie in den Regeln für Sicherungsaufgaben.
Datensicherungsaufgaben verwalten
Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie auf die Seite Datensicherungsaufgabe.
Um Ihre Dateien automatisch zu sichern, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Legen Sie die Dateien, die Sie sichern möchten, im Datensicherungsordner auf Ihrem Computer ab.
- Während die Datensicherung ausgeführt wird, werden hochgeladene Dateien in der Registerkarte Protokolle in der Anwendung angezeigt.
- Um die Datensicherung zu unterbrechen oder fortzusetzen, klicken Sie in der Anwendung auf der Seite Datensicherungsaufgabe auf Pause oder Fortsetzen.
Anmerkung:
- Die Synology Drive-Datensicherungsaufgabe lädt bis zu drei Dateien gleichzeitig zum Zielserver hoch.
Datensicherung verwalten:
- Klicken Sie auf Pause, um Ihre laufende oder geplante Datensicherungsaufgabe zu unterbrechen.
- Klicken Sie auf Fortsetzen, um die Datensicherung fortzusetzen.
Zu sichernden Ordner ändern:
- Klicken Sie auf Datensicherungseinstellungen > Sicherungsquelle.
- Wählen Sie die Ordner aus, die Sie sichern möchten, und deaktivieren Sie jene, die Sie nicht sichern möchten.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Datensicherungsregeln ändern:
- Klicken Sie auf Datensicherungseinstellungen > Sicherungsquelle.
- Klicken Sie auf Datensicherungsregeln und ändern Sie Ihre Einstellungen.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Sicherungsmodus ändern:
- Klicken Sie auf Datensicherungseinstellungen > Sicherungsmodus.
- Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Verbindung der Sicherungsaufgabe bearbeiten:
- Klicken Sie auf Datensicherungseinstellungen > Verbindung.
- Ändern Sie die Serververbindung oder Benutzername und Kennwort.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Anmerkung:
- Um die Aufgabe mit einem anderen NAS-Server zu verknüpfen, löschen Sie die aktuelle Datensicherungsaufgabe und erstellen Sie eine neue Verbindung.
Sicherungsaufgabe löschen:
- Klicken Sie auf … > Aufgabe löschen.
Anmerkung:
- Beim Löschen einer Datensicherungsaufgabe werden die zuvor gesicherten Daten auf dem Server nicht gelöscht. Jedoch müssen alle Daten erneut verarbeitet werden, wenn Sie das nächste Mal die Datensicherungsaufgabe einrichten.
Gesicherte Dateien und frühere Versionen verwalten
Synology Drive speichert frühere Versionen geänderter Dateien gemäß den Einstellungen in der Synology Drive Admin-Konsole. Bei jeder Änderung einer Datei wird eine Sicherungsversion erstellt, für den Fall, dass Sie zu einer älteren Version zurückkehren möchten. Doppelklicken Sie auf dem Client-Computer auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie auf die Seite Datensicherungsaufgabe. Hier können Sie frühere Versionen gesicherter Dateien durchsuchen und Dateien zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen.
Frühere Versionen einer gesicherten Datei herunterladen:
- Klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Sie können frühere Dateiversionen anzeigen, indem Sie im Dropdown-Menü Zeit ein Datum und eine Uhrzeit auswählen.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf Herunterladen.
- Sie können auch auf Frühere Versionen durchsuchen klicken, um alle früheren Versionen der Datei auf einmal anzuzeigen, und dann auf Herunterladen, um die ausgewählte Version herunterzuladen.
Wiederherstellen einer gesicherten Datei oder eines gesicherten Ordners auf einen bestimmten Zeitpunkt:
- Klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Sie können frühere Dateiversionen anzeigen, indem Sie im Dropdown-Menü Zeit ein Datum und eine Uhrzeit auswählen.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Wiederherstellen. Die Datei wird in ihrem Verzeichnis auf dem Computer wiederhergestellt.
Gelöschte Dateien oder Ordner herunterladen:
- Klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen neben Gelöschte Dateien anzeigen. Wenn Sie diese Option gewählt haben, werden alle gelöschten Dateien in der Dateiauswahl unten angezeigt.
- Sie können eine gelöschte Datei oder einen gelöschten Ordner mit den selben Schritten wie reguläre Dateien herunterladen oder wiederherstellen.
Überprüfen des Download- oder Wiederherstellungsfortschritts:
- Klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie oben rechts auf das Aufgabensymbol.
- Der Fortschritt der Download- und Wiederherstellungsaufgabe wird in der Aufgabenliste angezeigt.
Anmerkung:
- Nach dem Schließen des Wiederherstellungsfensters wird die Aufgabenliste geleert.
So greifen Sie auf Ihre gesicherten Dateien auf Ihrem Synology NAS zu:
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten beim Synology Drive-Webportal an und klicken Sie links auf Computer-Datensicherung.
- Von Ihren Computern gesicherte Dateien werden hier gespeichert.
Anmerkung:
- Serverseitig am Datensicherungsziel vorgenommene Änderungen werden nicht zur Sicherungsquelle auf dem lokalen Computer übernommen.
Anwendungsverwaltung und Einstellungen
Im Synology Drive Client können Sie die allgemeinen Einstellungen ändern und den Ereignisstatus anzeigen.
Protokolle
Protokolle anzeigen:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste.
- Wechseln Sie zur Seite Protokolle. Filtern Sie Ereignisse mit dem Dropdown-Menü Alle Ereignisse.
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen anzeigen:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste.
- Gehen Sie zur Seite Benachrichtigungen, um Benachrichtigungen zu Synchronisierungs- und Datensicherungsereignissen anzuzeigen.
Globale Einstellungen
Auf der Seite Globale Einstellungen können Sie allgemeine Einstellungen der Anwendung und Benachrichtigungs-, Anzeige- und Proxy-Einstellungen ändern.
Ihre Einstellungen bearbeiten:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie zu Globale Einstellungen.
- Auf der Registerkarte Allgemein können Sie folgende Änderungen vornehmen:
- Wählen Sie aus, ob die Synology Drive-Anwendung bei der Anmeldung gestartet werden soll.
- Wählen Sie eine Standardaktion aus, wenn die Anwendung neu gestartet wurde und die Synchronisierungsverbindung wiederhergestellt wurde.
- Wählen Sie eine Lösung für Dateiversionskonflikte aus.
- Zuletzt geänderte Version behalten: Bei Dateikonflikten zwischen Server und Desktop-Anwendung wird die neueste Datei (jene mit dem aktuellsten Änderungsdatum) behalten. Wenn die neueste Datei die lokale Datei in der Anwendung ist, wird die Datei auf dem Server zu einer früheren Dateiversion. Befindet sich die neueste Datei auf dem Server, wird die lokale Datei verworfen. Sie können jedoch die Option Umbenennen, um die verworfene Version zu behalten auswählen.
- Version auf dem Server behalten: Bei Dateikonflikten zwischen Server und Desktop-Anwendung wird die Datei auf dem Server immer behalten und die lokale Version wird verworfen. Sie können jedoch die Option Umbenennen, um die verworfene Version zu behalten auswählen.
- Wählen Sie einen Standardordner für Synology Drive aus, wenn Sie in der Taskleiste auf Synology Drive Client klicken.
- Wählen Sie Sprache der Anwendung aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Anmerkung:
- Wenn an derselben Datei Änderungen von mehr als einem Computer vorgenommen werden, können Konflikte auftreten. Zur Behebung dieses Problems können Sie eine Konfliktlösungsregel definieren.
- Miteinander im Konflikt stehende Dateien, die behalten werden sollen, werden in „[Dateiname]_[Computername]_[Änderungsdatum]_Conflict.[Dateierweiterung]“ umbenannt (z. B. könnte „a.txt“ in „a_Computername_20181001_Conflict.txt“ umbenannt werden).
Benachrichtigungseinstellungen bearbeiten:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie zu Globale Einstellungen.
- In der Registerkarte Benachrichtigungen können Sie die Einstellung für Desktop-Benachrichtigungen für Dateiereignisse anzeigen ändern.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Anzeigeeinstellungen bearbeiten:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie zu Globale Einstellungen.
- Auf der Registerkarte Anzeige können Sie folgende Optionen anpassen:
- Wählen Sie, ob beim nächsten Start von Synology Drive Client Tipps angezeigt werden sollen.
- Wählen Sie aus, ob ein minimalistisches Taskleistensymbol verwendet werden soll.
- Wählen Sie aus, ob ein Kontextmenü oder eine Symbolüberlagerung im lokalen synchronisierten Ordner angezeigt werden soll.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Anmerkung:
- Für Anzeigeeinstellungen von Aufgaben mit Synchronisierung bei Bedarf wird die Symbolüberlagerungsoption nicht übernommen.
Proxy-Einstellungen konfigurieren:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie zu Globale Einstellungen.
- In der Registerkarte Proxy können Sie Automatisch erkennen auswählen, um die vom Betriebssystem bereitgestellten Proxy-Einstellungen zu verwenden.
- Sie können Proxy-Server-IP und -Port auch manuell eingeben.
- Wählen Sie die Option Proxy-Authentifizierung aktivieren aus und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für die Proxy-Authentifizierung ein.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Anmerkung:
- Wenn Proxy aktiviert ist, verbindet sich Synology Drive Client immer über den Proxy mit dem Synology NAS.
- Nur HTTP-Tunnel wird unterstützt. SOCKS 4/5 und andere Arten von Proxys werden nicht unterstützt.
SSL-Datenübertragungsverschlüsselung aktivieren:
- Für neue Verbindungen:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Wählen Sie Anderes Synology NAS aus und geben Sie Ihre Benutzerdaten ein.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen bei SSL-Datenübertragungsverschlüsselung aktivieren.
- Für bestehende Verbindungen:
- Wählen Sie die zu ändernde Verbindung aus und klicken Sie auf das Dropdown-Menü rechts neben dem Servernamen.
- Klicken Sie auf Verbindung bearbeiten, geben Sie Ihre Benutzerdaten ein und markieren Sie das Kontrollkästchen bei SSL-Datenübertragungsverschlüsselung aktivieren.
Anmerkung:
- Wenn Synology Drive das SSL-Zertifikat nicht verifiziert, kann dies bedeuten, dass es ein nicht vertrauenswürdiges, selbst signiertes Zertifikat ist, oder jemand versucht, Ihre Verbindung abzufangen. Für weitere Informationen wechseln Sie zu Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat.
Persönliche Nutzung in Team-Ordnern kontrollieren:
- Doppelklicken Sie auf das Synology Drive Client-Symbol in der Taskleiste und gehen Sie zu Globale Einstellungen.
- Auf der Registerkarte Nutzung sehen Sie Ihren persönlichen Speicherverbrauch in jedem Team-Ordner und in Eigene Dateien. Die Gesamtkapazität wird nur angezeigt, wenn eine Kontingentbegrenzung für den Benutzer eingerichtet wurde. Beachten Sie bitte, dass die Berechnung des Verbrauchs im ext4-Dateisystem nicht möglich ist.
Synology Drive Client entfernen
Synology Drive Client in macOS entfernen:
- Gehen Sie zu Finder > Anwendung, rechtsklicken Sie auf die Anwendung Synology Drive Client und wählen Sie Paketinhalte aus.
- Gehen Sie zu Inhalt > SharedSupport.
- Kopieren Sie Synology Drive Client entfernen und fügen Sie es auf Ihren Desktop ein.
- Doppelklicken Sie auf Synology Drive Client entfernen, um die Synology Drive Desktop-Anwendung zu deinstallieren.
Regeln für Synchronisierungsaufgaben und Sicherungsaufgaben
Von Synchronisierungs- und Datensicherungsaufgaben gemeinsam genutzte Regeln (sofern nicht anders angegeben) | |
---|---|
Synchronisierungs- oder Datensicherungsaufgaben werden nicht unterstützt, wenn die Datei- und Laufwerkstypen wie folgt lauten: |
|
Unter Windows werden Synchronisierungs- oder Datensicherungsaufgaben in folgenden Fällen nicht unterstützt: |
|
Unter macOS werden Synchronisierungs- oder Datensicherungsaufgaben in folgenden Fällen nicht unterstützt: |
|
Unter Linux werden Synchronisierungs- oder Datensicherungsaufgaben in folgenden Fällen nicht unterstützt: |
|
Andere Regeln, die Synchronisierungs- oder Datensicherungsaufgaben beschränken: |
|