Privater E-Mail-Dienst auf dem Synology NAS mit zentraler Verwaltung mehrerer Domains, Benutzerrichtlinien und E-Mail-Protokollen für die Verwaltung
Plattformübergreifende Lösung für den Zugriff auf E-Mails auf Computern und Mobilgeräten
Umfassende Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor bösartigen Angriffen: Rspamd Anti-spam-Mechanismus, automatische Verbesserung der Spam-Erkennung, ClamAV Anti-Malware und erweiterte SMTP-Sicherheit
High-Availability-Cluster für - Verfügbarkeit des E-Mail-Dienstes auch während System-Updates und Hardwareaustausch, da das System in Sekundenschnelle auf den gekoppelten Server übergeben werden kann
Tool für die reibungslose Migration von Gmail, Google Workspace, Microsoft Exchange, Yahoo und anderen IMAP-Servern
Spezifikationen
Überwachung
Von Ihrem Synology MailPlus Server gesendete, erneut gesendete oder nicht gesendete ausgehende E-Mails und von Ihrem Synology MailPlus Server empfangene oder abgelehnte eingehende E-Mails
Echtzeit-Serverinformationen einschließlich Status des Hochverfügbarkeitsclusters
Statistiken zu verschiedenen E-Mail-Bedrohungen in Form von Diagrammen
Statistiken zu blockierten eingehenden bzw. ausgehenden E-Mails sowie die Top-Sender/Empfänger solcher E-Mails
Verwaltung
Verwaltung mehrerer Domains und Einstellungen hinsichtlich Aliasnamen, automatische BBC, Nutzungslimit und Disclaimer in Synology MailPlus Server
SMTP-Authentifizierung, die Clients dazu zwingt, bei der Verbindung mit Synology MailPlus Server über SMTP Anmeldeinformationen einzugeben
SMTP-Einstellungen und verschiedene Richtlinien zur Blockierung von E-Mails, die den Grenzwert überschreiten: Hostname, SMTP-Banner, maximale Empfänger pro E-Mail, maximale Anzahl von E-Mail-Hops und maximale Größe pro E-Mail für Synology MailPlus Server
Externe Postmaster, um von anderen Mailservern an Mailer-Daemon- und Postmaster-Aliasnamen gesendete System-E-Mails zu empfangen
Einstellungen für die Mailübermittlung, mit denen E-Mails über andere Mailserver gesendet werden können, damit Mailinhalte nicht ins Internet gelangen und möglichen Angriffen ausgesetzt sind
Synology MailPlus als Relay-Server, der E-Mails für Server auf der Liste vertrauenswürdiger Server sendet und in der Domainliste gelistete E-Mails empfängt
Blacklist und Whitelist können eingerichtet werden, um E-Mails auf Basis verschiedener Kriterien abzulehnen, zu verwerfen oder zuzulassen
Verbindungsrichtlinien zum Blockieren von E-Mails von nicht identifizierbaren Domains und von Hosts, die nicht identifiziert werden können oder eine Überlastung von Synology MailPlus Server verursachen könnten
Kommunikation zwischen Synology MailPlus Server und externen Mailservern/Clients über die Protokolle SMTP, POP3 und IMAP
Die Hochverfügbarkeitsstruktur von MailPlus Server sorgt für maximale Verfügbarkeit des E-Mail-Dienstes während Systemaktualisierungen und Hardwareaustausch, da das E-Mail-System in Sekundenschnelle auf den gekoppelten Server übergeben wird
Postfachkontingent und entsprechende Benachrichtigungseinstellungen für Kontrolle über die Datengröße
In der Konsole werden zur einfachen Verwaltung Postfachdetails einschließlich Größe und Benutzerstatus angezeigt
Stapelweises Löschen der Postfächer deaktivierter Benutzer, um schnell Speicher freizugeben
Sicherheit
Benutzerdefinierte Spamfilterregeln mit automatischem Lernen für präzise Erkennung
DNSBL (DNS-based Blackhole List) filtert vom Internet Domain Name Service (DNS) veröffentlichten Spam basierend auf einer Liste von IP-Adressen von Computern oder Netzwerken heraus
„Graue Liste“, die einen vorübergehenden Fehler an E-Mail-Clients zurückgibt
ClamAV- und McAfee-Antivirensoftware (bezahlgte Option) scannt sämtliche ein- und ausgehenden E-Mails auf Viren. Wird eine infizierte E-Mail erkannt, löscht das System diese bzw. stellt sie unter Quarantäne und schickt den Empfängern eine Benachrichtigung
Datenbanken des ClamAV-Virenschutzprogramms, wie die Google SafeBrowsing-Datenbank oder eine Datenbank von Dritten, helfen, bösartige Links in E-Mails zu erkennen
Virendefinitionen werden nach benutzerdefiniertem Zeitplan automatisch aktualisiert
Authentifizierungsmechanismen wie SPF-Verifizierung, DKIM-Verifizierung und DMARC überprüfen eingehende E-Mails und reduzieren Spam
E-Mails mit potenziell gefährlichen Elementen werden beim Scan nach Inhalt und Anhängen ausgefiltert
MCP-Regeln (Message Content Protection) können gezielt E-Mails filtern oder blockieren. Wenn eine E-Mail einem Kriterium der Regel entspricht, ist der Regelwert der MCP-Gesamtwert. Wenn der MCP-Wert insgesamt den von Ihnen festgelegten MCP-Schwellwert überschreitet, führt das E-Mail-System je nach Ihren Einstellungen eine der folgenden Maßnahmen aus: In Quarantäne speichern, Trotzdem zustellen, E-Mail löschen, Absender benachrichtigen oder Weiterleiten
Überprüfung
Zeigt Protokolle der E-Mail-Warteschlange an, damit Benutzer den Status von E-Mails sehen und E-Mails in der Warteschlange kontrollieren können
Zeigt Protokolle zu vom Synology NAS gesendeten und empfangenen E-Mails an
Zeigt Administrationsprotokolle an, um von Administratoren vorgenommene Änderungen der Einstellungen festzuhalten
Bietet Schlüsselwortsuche zum Löschen oder Exportieren von E-Mails
Protokolle können an einen anderen Server weitergeleitet werden, um sie zu sichern, oder an einen Syslog-Server für die zentrale Verwaltung
Überwacht E-Mail-System/Datenverkehr und versendet regelmäßig Protokolle
E-Mail-Migration
Tool für die reibungslose Migration von Gmail, Google Workspace, Microsoft Exchange, Yahoo und anderen IMAP-Servern
Konfigurationen von Microsoft Exchange können weiterverwendet werden für raschen Wechsel des Systems
E-Mails von Google Workspace (Gmail) können unter Beibehaltung der ursprünglichen Struktur nach Label migriert werden
Verschiedene Aufgaben für die Migration von E-Mails von externen Mailservern: Benutzerdefinierte Filter zum Überspringen von Spam-Mails, nach einem bestimmten Datum eingegangenen E-Mails und das Größenlimit (in KB) überschreitenden E-Mails
E-Mail-Migration, ohne dass Zugriffsberechtigungen für jedes Quellbenutzerkonto in Exchange angefragt werden müssen, solange ein Stellvertreterkonto verfügbar ist
Skalierung
Maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer: 4.000
Maximale Anzahl bearbeiteter E-Mails pro Tag: 5.721.000
Einschränkungen
Das Benutzerlimit und die Anzahl der E-Mails, die täglich verarbeitet werden können, variieren je nach Synology NAS-Modell. Weitere Informationen finden Sie in den Produktspezifikationen oder auf der Synology MailPlus-Lizenzseite
Für die reibungslose Ausführung der Sicherheitsprogramme wird empfohlen, Modelle mit mindestens 2 GB RAM zu verwenden
Synology MailPlus
Funktionen
Ein benutzerfreundlicher und leistungsstarker Webmail-Client zum Organisieren von E-Mails und zum Teilen von Postfächern mit Arbeitskollegen
Benutzeroberfläche mit drei Spalten und Konversationsansicht, damit Benutzer in einer vertrauten Umgebung arbeiten können
Benutzerdefinierte Filter und Mailbox mit Priorität zur effektiven E-Mail-Verwaltung
Postfächer für andere Benutzer freigeben, um E-Mails für ein bestimmtes Projekt zentral zusammenzufassen
Die zentrale Lösung für Kommunikation und Planung dank nahtloser Integration mit Synology Chat und Synology Calendar
Spezifikationen
Verfassen
Autovervollständigen-Liste basierend auf in Synology Contacts gespeicherten Empfänger-E-Mail-Adressen
Automatisches Speichern von Entwürfen
OpenPGP zum Verschlüsseln/Signieren von E-Mails
5, 10, 15, 20 oder 30 Sekunden Zeit, um das Senden abzubrechen
Benutzerdefinierter Textstil: Schriftart, Schriftgrad und Farben
Automatische Antworten/Weiterleitung je nach Benutzereinstellungen
E-Mail-Verwaltung
Zentrale E-Mail-Verwaltung mit einem Postfach mit Priorität, in dem E-Mails verschiedener Postfächer oder Kennzeichnungen zusammengefasst werden
Unterstützt verschachtelte Kennzeichnungen für hierarchische Klassifizierung
Filtert E-Mails mit benutzerdefinierten Ausnahmeregeln zur Organisation von E-Mails
Ermöglicht das Sortieren von E-Mails durch Markieren mit Sternchen, Archivieren, Verschieben in benutzerdefinierte Postfächer oder das Hinzufügen von Kennzeichnungen
Ermöglicht es, Postfächer mit internen Benutzern/Gruppen zu teilen, um E-Mails für ein bestimmtes Projekt zentral zu verwalten. Benutzer/Gruppen können spezielle Zugriffsberechtigungen für ein freigegebenes Postfach erteilt werden
Bietet ein Archivpostfach, in dem alle archivierten E-Mails angezeigt werden
Zwei oder drei Spalten im Zweifenstermodus plus zusätzliche Layoutoptionen bei zwei Spalten: Eine Zeile ohne Vorschau, eine Zeile mit Vorschau und zwei Zeilen
Universelle Suchleiste mit Operatoren, um bestimmte E-Mails schnell zu finden
Flexible Optionen für die Anzeige externer Bilder: Immer anzeigen oder vor Anzeige fragen. Letzteres verhindert, dass bösartige Absender extern verlinkte Bilder für Angriffe nutzen können
Sendet Push-Benachrichtigungen mit einer Browser-Erweiterung (optional)
Anzeige von E-Mails als Konversation oder einzeln. Im Konversationsmodus werden E-Mails mit allen Antworten zu einer Konversation zusammengefasst
Zeigt Postfachnutzung an und verschickt Warnungen, wenn der Speicher knapp wird
Allgemeine Einstellungen
Signaturen für ausgehende E-Mails erstellen mit verschiedenen Formatierungstools (z. B. Schriftgrad, Farbe und Bild einfügen)
Wiederherstellen von fälschlicherweise als Spam erkannten Konversationen
Hinzufügen zusätzlicher oder Bearbeiten vorhandener SMTP-Server je nach Bedarf. Beispielsweise können Sie den SMTP-Server von Google hinzufügen und Ihr Google-Konto und das zugehörige Kennwort eingeben, um Mails über das Google-Konto in Synology MailPlus zu senden
Benutzerdefinierte oder vordefinierte POP3-Server (z. B. Gmail) zum Abrufen von E-Mails von verschiedenen Servern zu Synology MailPlus
Administrator
Ermöglicht Benutzern, E-Mails von externen POP3-Servern zu empfangen
Ermöglicht Benutzern, Freigabe-Links für große Anhänge zu erstellen
Ermöglicht Benutzern, OpenPGP zur Verschlüsselung/Signatur von E-Mails einzurichten
Ermöglicht Benutzern, das Logo im Synology MailPlus-Webportal anzupassen
Integration
Der zentrale Ort für Kommunikation und Planung dank Integration mit Synology Chat und Synology Calendar. Mit den Plug-ins für Synology Chat und Synology Calendar können sich Benutzer direkt von Synology MailPlus aus an Diskussionen zu Projekten beteiligen und E-Mails zu Ihrer To-do-Liste hinzufügen
Eine Konversation zu Synology Calendar-Aufgabe hinzufügen
Zugehöriges Dienstprogramm
Synology MailPlus (für Mobilgeräte)
Funktionen
Intuitive Benutzeroberfläche zum Verfassen, Empfangen und Verwalten von E-Mails auf Android- und iOS-Geräten
Kennzeichnungen und benutzerdefinierte Postfächer zum individuellen Organisieren von E-Mails
Verschiedene Vorlagen, integrierte Sticker und Emojis für schnelle Antworten
Spezifikationen
Systemanforderungen
iOS: 16.0 oder höher
Android: 9 oder höher
E-Mail-Verwaltung
Konversationsansicht zum intuitiven Durchsehen von E-Mails
Einfaches Organisieren von Postfächern: Kennzeichnung anwenden, in Postfach verschieben und mit Sternchen bzw. als gelesen oder ungelesen markieren
Lokalisierte E-Mail-Adressen zum Versenden bzw. Empfangen von E-Mails mit E-Mail-Adressen in lokalen Sprachen wie Chinesisch oder Russisch
Wischen, um zum nächsten oder vorherigen E-Mail-Thread zu gelangen
Optionen bei E-Mail-Benachrichtigungen: Löschen, archivieren und als gelesen markieren
Rückgängig machen für gekennzeichnete Aktionen: Löschen, verschieben, archivieren und entfernen
Ausdrucken von E-Mails in einem Thread
Bildbetrachter zum Anzeigen von Bildern im Anhang, ohne diese herunterzuladen
Manuell Ereignisse zu Synology Calendar hinzufügen
Sicherheit
Passcode-Sperre zum Datenschutz (Touch ID wird unterstützt)
OpenPGP zum Ver- und Entschlüsseln von E-Mails
Berichte über verdächtige E-Mails werden an den Systemadministrator gesendet, um die Spam-Erkennung zu verbessern
Einstellungen
Wechsel des Kontos, um Benachrichtigungen verschiedener Quellen zu erhalten, ohne den Anmeldevorgang zu wiederholen
Benutzerdefinierte Aktionen durch Wischen: Löschen, archivieren, als Spam/kein Spam markieren, als gelesen/ungelesen markieren, Kennzeichnungen anwenden, in Postfach verschieben
Angepasste Vorschau je nach Benutzereinstellung
Schriftgrad: Groß, mittel, klein
Push-Benachrichtigungen, wenn in benutzerdefinierten Postfächern eine E-Mail eingeht
Mobile Signatureinstellungen zur Anzeige von Absenderinformationen
Verschiedene Vorlagen für schnelle Antworten
Automatisches Laden von Bildern
E-Mail-Inhalte nur bei WLAN-Verbindung vorabrufen
Integration mit Synology Calendar oder anderen Kalenderanwendungen
Postfächer verwalten: Postfach erstellen, bearbeiten und löschen
Kennzeichnungen verwalten: Kennzeichnungen erstellen, bearbeiten und löschen