Dateien können automatisch und mit hoher Geschwindigkeit über eine sichere Verbindung vom Synology NAS zu Desktop-Clients oder zwischen Synology NAS-Servern übertragen werden
Dateiübertragungsaufgaben können über ein zentrales System überwacht und verwaltet werden, über das Administratoren den Datenverkehrsstatus kontrollieren, Übertragungsrichtlinien konfigurieren, Aktivitätsprotokolle überprüfen und geplante Berichte erstellen können
Spezifikationen
Hochgeschwindigkeits-Dateiübertragung zwischen Synology NAS-Servern oder zwischen Synology NAS-Servern und Desktop-Clients
Echtzeit-Überblick über den Status aller Übertragungen und Lizenzen auf der Übersichtsseite
Option, um bestimmte Clients und Site Express-Verbindungen manuell zu trennen
Mit Site Express erstellte Aufgaben zum Verteilen oder Einholen von Dateien
Die Hierarchie der Dateiübertragungsaufgaben kann einfach mittels Drag-and-Drop angepasst werden
Zentrale Verwaltung zur Aktivierung von Komprimierung und Verschlüsselung von Dateien in Übertragungsaufgaben
Es können Vorlagen für Bandbreitenregeln angewendet werden, um verbundene Clients und Site Express-Verbindungen zu verwalten
Transferpriorität kann für verschiedene Dateitypen festgelegt werden
Es kann eine Blacklist eingerichtet werden, um ausgewählte Dateitypen aus einer Übertragungsaufgabe auszuschließen
Verschiedene Richtlinien für Dateinamenkonflikte, sodass übertragene Dateien bei Konflikten überschrieben, übersprungen oder umbenannt werden können
Protokolle:
Umfasst Systemprotokolle, Übertragungsprotokolle und Site Express-Protokolle
Können gefiltert werden
Können im HTML-Format exportiert werden
Nutzungsberichte und Statistiken:
Können täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich erstellt werden
Können im HTML-Format erstellt oder direkt in der Benutzeroberfläche angezeigt werden
Können nach Zeitplänen erstellt und an angegebene E-Mail-Adressen gesendet werden
Zentrale Richtlinienverwaltung, um Geschwindigkeit, Verschlüsselung und Komprimierung der Dateiübertragung für bestimmte Benutzer und Gruppen zu steuern
Richtlinien für die Dateiübertragung werden gemäß ihrer Priorität organisiert, können jedoch manuell neu angeordnet werden
Gesamter eingehender und ausgehender Datenverkehr (generiert von allen verbundenen Clients und Servern) kann von Servern aus konfiguriert werden
Unterstützt TLS und AES-128 für die verschlüsselte Dateiübertragung
Unterstützt IPv6
Unterstützt bis zu 10 gleichzeitige Dateiübertragungsaufgaben
Unterstützt die Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationen mittels Hyper Backup
Unterstützt die Nutzung über die Befehlszeilenschnittstelle
Unterstützt 2-stufige Verifizierung
Unterstützt anonyme Anmeldung
Unterstützt den In-App-Erwerb von Lizenzen oder die Aktivierung einer 30-tägigen kostenlosen Testversion
Einschränkungen
Für den Zugriff auf Presto File Server auf DSM wird ein Benutzerkonto mit Administratorrechten benötigt
Bestimmte Übertragungsrichtlinien sind möglicherweise nicht für Benutzer anwendbar, die ältere Client-Versionen nutzen
Die Geschwindigkeit der Dateiübertragung hängt stark von der Netzwerkumgebung ab
Die Lizenz muss auf allen Synology NAS aktiviert werden, um Site Express zu aktivieren. Weitere Informationen zu Lizenzplänen finden Sie auf der Lizenzseite von Presto File Server
Affiliated Utility
Synology Presto Client
Funktionen
Verbindung zu mehreren Servern für den schnelle Upload/Download von Dateien über WAN
Flexible Konfigurationen und einheitliche Benutzeroberfläche zur einfachen Überwachung des Status aller Übertragungen
Spezifikationen
Systemvoraussetzungen:
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows 7 und höher
Mac OS 10.7 und höher
Ubuntu (Ver. 14.04, 16.04, 18.04)
Verwaltung von Dateiübertragungen mittels Drag-and-Drop
Im Task Manager können Dateiübertragungen überwacht, priorisiert und angezeigt werden
Dateien können mittels Suchfiltern und Suchkriterien gefunden werden
Serveradressen und Kontoinformationen können automatisch gespeichert werden
Steuerung der Upload-/Downloadbandbreite kann für bestimmte Serverstandorte angewendet werden
Automatische Neuverbindung, wenn die Netzwerkverbindung getrennt wurde
Verschiedene Richtlinien für Dateinamenkonflikte, sodass übertragene Dateien bei Konflikten überschrieben, übersprungen oder umbenannt werden können
Einzelne oder mehrere Dateien können durch Doppelklick oder Rechtsklick und Kontextmenü in die vorgesehenen Standardordner heruntergeladen werden
Übertragungs- und Systemprotokolle, um IP, Ereignisse, Ausführungszeit und Dauer von Übertragungsaufgaben zu kontrollieren
Dateikomprimierung und Verschlüsselung kann zwischen Servern und Clients aktiviert werden
Unterstützt die Nutzung über die Befehlszeilenschnittstelle
Unterstützt die Ausführung des Presto-Installationsprogramms für Linux (Ubuntu), Windows und macOS
Unterstützt TLS und AES-128 für die verschlüsselte Dateiübertragung
Unterstützt IPv6
Unterstützt 2-stufige Verifizierung
Unterstützt SSL-Verifizierung
Einschränkungen
Die Geschwindigkeit der Dateiübertragung ist mindestens so hoch wie die konfigurierte Rate, die tatsächliche Geschwindigkeit kann jedoch abhängig von lokaler Netzwerkumgebung, serverseitiger Bandbreitenbeschränkung und Anzahl gleichzeitiger Verbindungen mit dem Server variieren
Synology Presto Automator
Funktionen
Automatisierte Hochgeschwindigkeits-Dateiübertragung zwischen Clients und mehreren Servern mit benutzerdefinierten Übertragungskonfigurationen und Terminplanung mittels SITA
Spezifikationen
Übertragungsaufgaben zwischen Clients und mehreren Servern, auf denen Presto File Server ausgeführt wird, können erstellt, geplant und mit detaillierten Informationen zu jeder Aufgabe angezeigt werden
Übertragungsaufgaben können auch nach Abmeldung vom Betriebssystem weiter ausgeführt werden
Übertragungsaufgaben können nach Zeitplan oder durch Ereignisse ausgelöst ausgeführt werden
Einfache Navigation zu einem lokalen Ordner durch Klick auf dessen im Übersichtsfenster angezeigten Dateipfad
Mögliche Aktionen nach der Übertragung wie Datei beibehalten, Datei entfernen oder Datei in ausgewähltes Verzeichnis verschieben
Umfassende Richtlinie für das Überschreiben bei Dateinamenkonflikten
Es kann eine Blacklist eingerichtet werden, um ausgewählte Dateitypen aus einer Übertragungsaufgabe auszuschließen
Steuerung der Upload-/Downloadbandbreite kann für bestimmte Serverstandorte angewendet werden
Dateikomprimierung und Verschlüsselung kann zwischen Servern und Clients aktiviert werden
Protokolle, um Aufgabenaktivitäten zu kontrollieren
Unterstützt bis zu 10 gleichzeitige Dateiübertragungsaufgaben
Einschränkungen
Zur Installation von Synology Presto Automator wird ein Benutzerkonto mit Administratorrechten benötigt
Anmeldung mit Einmalkennwort (OTP) wird nicht unterstützt
Stapelweises Bearbeiten von Aufgaben oder Servern wird nicht unterstützt