Seems like there is a more localized page available for your location.

Einkaufswagen ()

Bee-Serie von Synology
Produkte A-Z

Hyper Backup

DSM-Version

Anwendungskomponente

Hyper Backup

Funktionen

  • Eine benutzerfreundliche Datensicherungslösung für Ordner, Pakete, LUN (Logical Unit Number) und das gesamte System Ihres Synology NAS. Stellen Sie wertvolle Daten von früheren Zeitpunkten zu verschiedenen Zielen wieder her
  • Weniger Speicherverbrauch durch Daten-Deduplizierung
  • Flexibler Sicherungszeitplan für verschiedene Anforderungen

Spezifikationen

  • Unterstützte Sicherungsquelle
    • Gesamtes System, Ordner, Dateien und LUNs
    • Pakete und Systemkonfigurationen (Siehe Details)
  • Unterstütztes Sicherungsziel
    • Für gesamte Systemsicherung:
      • Remote Synology NAS
      • Synology C2 Storage
    • Für andere Sicherungsaufgaben:
      • Lokale freigegebene Ordner
      • Externe Geräte
      • Remote Synology NAS oder rsync-Server
      • Öffentliche Cloud-Dienste: Synology C2 Storage, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure, JD Cloud, OpenStack Swift, Rackspace, HiDrive, hicloud S3, S3 Storage (und andere S3-kompatible Sicherungsziele)
  • Die Sicherung mehrerer Versionen braucht weniger Speicher durch:
    • Deduplizierung auf Datei-Ebene und inkrementelle Sicherung von Ordnern und Paketen
    • Deduplizierung auf Block-Ebene und inkrementelle Sicherung des gesamten Systems
  • Bewahrt bis zu 65.535 Versionen gesicherter Daten mit benutzerdefinierter Rotationsrichtlinie auf, um frühere und nicht mehr benötigte Versionen automatisch zu löschen:
    • Rotiert Versionen beginnend bei den frühesten Versionen, wenn die Gesamtzahl an Versionen das definierte Limit überschreitet
    • Smart Recycle: Behält die früheste in jeder Stunde, an jedem Tag und in jeder Woche erstellte Version bei
    • Benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinie: Bis zu sieben Regeln für benutzerdefinierte Aufbewahrungsdauer und Versionsintervall je nach Bedarf
  • Clientseitige Datenverschlüsselung und Übertragungsverschlüsselung mit militärtauglichen AES-256- und ECC Curve25519-Verschlüsselungstechnologien, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen
  • Clientseitige Komprimierung gesicherter Daten für erhöhte Leistung der Datensicherung und effiziente Nutzung des Speicherplatzes
  • Anpassbare Zeitskala für die Überwachung der Speicherverbrauchsstatistiken
  • E-Mail-Warnung bei abnormalem Speicherverbrauch, wenn Grenzwerte dafür definiert wurden
  • Blacklist für Dateinamen und Erweiterungen für jede Sicherungsaufgabe
  • Protokolle von Dateivorgängen wie hinzufügen, ändern und löschen
  • Daten- und Index-Integritätsprüfung, um eine Beschädigung von Daten in früheren Sicherungsversionen zu erkennen und so die Verfügbarkeit von Sicherung und Wiederherstellung zu verbessern
  • Versionsexplorer in DSM für das unkomplizierte Durchsuchen, Herunterladen und Wiederherstellen von Dateien oder Versionen
  • Unvollständige Sicherungsaufgaben fortsetzen, ohne dass bereits gesicherte Daten erneut übertragen werden
  • Unterstützt Wiederherstellung verschlüsselter Volumes, bestimmter Ordner und einzelner Dateien aus der Sicherung eines gesamten Systems (siehe Einschränkung 11)
  • WriteOnce-Ordner und -Dateien behalten bei Sicherung oder Wiederherstellung des gesamten Systems ihren WORM-Schutz (Write-Once-Read-Many) bei (siehe Einschränkung 13)

Einschränkungen

  • Im Sicherungsziel müssen mindestens 8 GB Speicherplatz frei sein
  • Zielordner der Datensicherung für die Neuverknüpfung können nicht umbenannt werden
  • Externe Geräte wie USB-Sticks können nicht gesichert werden
  • Nur eine Aufgabe einer Sicherungsquelle kann gleichzeitig ausgeführt werden; weitere Aufgaben derselben Quelle kommen in die Warteschlange und werden nacheinander ausgeführt
  • Es können nicht gleichzeitig in einer Sicherungsaufgabe Daten gesichert und Versionen gelöscht werden
  • Sicherungsdateien von Sicherungsaufgaben mit mehreren Versionen werden in Synologys Datensicherungsformat (.hbk) gespeichert und können nur mit Hyper Backup, Hyper Backup Explorer und Hyper Backup Vault gelesen werden
  • Die Namen von Aufgaben können 1 bis 32 Unicode-Zeichen enthalten, aber nicht die folgenden Zeichen:
    ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~
  • Eine Sicherungsaufgabe kann nur eine LUN als Sicherungsquelle enthalten
  • LUNs können nur auf externe Datenträger mit dem ext4-Format gesichert werden
  • Versionsrotation wird in DSM 5.1 oder früher nicht unterstützt
  • Anwendungen, die in DSM 5.1 oder höher gesichert wurden, können nicht in DSM 5.0 oder früher wiederhergestellt werden
  • Verschlüsselte Volumes und freigegebene Ordner können nur gesichert werden, wenn sie entsperrt sind
  • Gesamte Systemsicherung wird nur auf bestimmten Modellen unterstützt. Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, erfahren Sie in den Produktspezifikationen im Download-Zentrum > Ihr Modell > Reiter Dokumente
  • WriteOnce-Ordner und -Dateien verlieren ihren Write-Once-Read-Many-Schutz, wenn einzelne Dateien oder Ordner aus einer gesamten Systemsicherung wiederhergestellt werden
  • WriteOnce-Ordner und -Dateien verlieren ihren Write-Once-Read-Many-Schutz, wenn sie in Ordner gesichert werden
  • Für die Wiederherstellung gesamter Systeme müssen Ziel- und Quell-NAS (das gesicherte ursprüngliche System) folgende Voraussetzungen erfüllen:
    • Das Wiederherstellungsziel sollte dasselbe Modell wie das Quell-NAS oder neuer sein (zum Beispiel kann eine gesicherte DS218+ zu einer anderen DS218+ oder einer DS220+ wiederhergestellt werden)
    • Das Wiederherstellungsziel muss mindestens gleich viele Laufwerke und gleich viel verfügbaren Speicherplatz haben wie das Quell-NAS
    • Die Laufwerkkonfiguration einschließlich Typ und Anordnung sollte der Konfiguration auf dem Quell-NAS entsprechen. Wenn beispielsweise im Quell-NAS nur SSDs eingebaut sind, sollte das Wiederherstellungsziel ebenfalls nur SSDs verwenden. Wenn das Quell-NAS eine Mischung aus SSDs und HDDs hat, muss das Ziel dieselbe Mischung in derselben Anordnung haben

Hyper Backup Vault

Funktionen

  • Macht das Synology NAS zu einem Datensicherungsziel für andere Remote-Synology NAS und überwacht den Status von Sicherungsaufgaben

Spezifikationen

  • Verwaltungsoberfläche, um Dauer von Sicherungsaufgaben und Speicherverbrauch auf dem Sicherungsziel zu kontrollieren, einschließlich absolutem und relativem Verbrauch jeder Aufgabe
  • Übersicht über jede Sicherungsversion mit Informationen zu Quellgröße, Zunahme der Größe, geänderten Daten in freigegebenen Ordnern und geänderten Anwendungsdaten
  • Detaillierte Protokolle zu Sicherungsaufgaben, die zur Überprüfung in HTML- oder CSV-Dateien exportiert werden können
  • Konfiguration der Anzahl an Sicherungsaufgaben, um zu verhindern, dass der Arbeitsspeicher des Synology NAS übermäßig belastet wird

C2 Storage Explorer

Funktionen

  • Dateiverwaltung
    • Zugriff auf gesicherte Daten von Hyper Backup-Aufgaben direkt aus C2 Storage
  • Versionsverwaltung
    • Inhalt einer Sicherungsversion anzeigen
    • Einzelne Dateien/Ordner aus einer Sicherungsversion herunterladen

Spezifikationen

  • Maximale tägliche Downloads für einen einzelnen Ordner: 20
    • Datei- und Ordner-Downloadanzahlen werden separat verfolgt

Einschränkungen

  • Die Wiederherstellung eines Hybrid Share-Ordners auf eine frühere Version wird:
    • Alle Dateien und Ordner, die zuvor in DSM > File Station angeheftet waren, lösen
    • Alle vorherigen Versionen verlieren, wenn der Ordner beide der folgenden Bedingungen erfüllt:
      • Er ist als Team-Ordner in Synology Drive Admin Console > Team-Ordner aktiviert
      • Die Versionierungsfunktion ist in Synology Drive Admin Console > Team-Ordner > Versionierung aktiviert
  • Beim Zugriff auf Daten mit C2 Storage Explorer auf einem Linux-Computer:
    • Werden symbolische Links nicht angezeigt
    • Werden symbolische Link-Informationen nicht heruntergeladen, wenn ein Ordner heruntergeladen wird
  • Die folgenden Daten aus einem vollständigen System-Backup werden im C2 Storage Explorer nicht angezeigt:
    • Verschlüsselte freigegebene Ordner
    • Hybrid Share-Ordner
    • LUNs
    • Freigegebene Ordner innerhalb verschlüsselter volumes

Zugehöriges Dienstprogramm

Hyper Backup Explorer

Funktionen

  • Desktopanwendung zum Durchsuchen und Herunterladen von lokal, auf Synology NAS oder in Synology C2 Storage gesicherten Daten

Spezifikationen

  • Unterstützte Betriebssysteme:
    • Windows 7 und Windows 10
    • macOS X 10.13 und höher
    • Ubuntu 18.04 und höher (offiziell unterstützte Versionen)
  • Unterstützt das Durchsuchen von Datensicherungen mit mehreren Versionen im Sicherungsformat (.hbk und .bkpi)
  • Unterstützt das Durchsuchen von Sicherungsdaten in einer Ordnerebene mit Filtern: Schlüsselwort, Dateityp, Größe (KB) und Datumsbereich
  • Unterstützt lokales Herunterladen gesicherter Dateien
  • Unterstützt das Abrufen von mit militärtauglicher AES-256- und ECC Curve25519-Technologie verschlüsselten Sicherungsdateien
  • Unterstützt das Abrufen von Sicherungsdateien von Synology C2 Storage

Einschränkungen

  • Gesicherte LUNs können nicht in Hyper Backup Explorer durchsucht und wiederhergestellt werden
  • Maximale Pfadlänge für Sicherungsziele und Speicherorte: (Wenn der Grenzwert erreicht wird, können Dateien in diesem Pfad nicht heruntergeladen werden)
    • Windows: 32.767 Zeichen
    • macOS und Ubuntu: 4.095 Zeichen
  • Das Kopieren symbolischer Links zu Windows-Computern wird nicht unterstützt