Seems like there is a more localized page available for your location.

Einkaufswagen ()

Bee-Serie von Synology
Produkte A-Z

Cloud Sync

DSM-Version

Cloud Sync

Funktionen

  • Sichere Echtzeitsynchronisierung zwischen Synology NAS und verschiedenen öffentlichen Cloud-Speicherdiensten
  • Flexibel anpassbare Optionen wie Synchronisierungsrichtung, Zeitpläne und Bandbreitensteuerung
  • Zentrale Verwaltung, damit Administratoren die Ressourcennutzung auf einen Blick überwachen und steuern können

Spezifikationen

  • Unterstützte Cloud-Speicherdienste umfassen:
    • Synology C2 Object Storage
    • Alibaba Cloud Object Storage Service (OSS)
    • Amazon S3-kompatible Cloud-Dienste
      • Amazon S3
      • hicloud S3
    • Backblaze B2
    • Baidu Cloud
    • Box
    • Dropbox (einschließlich Dropbox for Business)
    • Dropbox Teambereich (Dropbox Business) (Siehe Einschränkung 1)
    • Google Cloud Storage
    • Google Drive (einschließlich Google Drive for Work)
    • HiDrive
    • JD Cloud
    • Megafon Megadisk
    • Microsoft Azure (Global und China)
    • Microsoft OneDrive (einschließlich Microsoft 365 und OneDrive for Business)
    • OpenStack Swift-kompatible Cloud-Dienste
      • RackSpace
      • RackSpace UK
    • Tencent Cloud Object Storage (COS) (Nur V5 wird unterstützt)
    • WebDAV
    • Yandex Disk
  • Maximale Anzahl gleichzeitiger Upload-/Download-Dateien: Zwischen 3 und 20 Dateien
  • Maximale Anzahl von Einträgen, die in der Historie behalten werden: Zwischen 5 und 100.000 Einträge
  • Unterstützt flexible Synchronisationsoptionen:
    • Bidirektionale Synchronisation
    • Einweg-Synchronisation - nur entfernte Änderungen herunterladen
    • Einweg-Synchronisation - nur lokale Änderungen hochladen
  • Unterstützt das Synchronisieren von allgemeinen und verschlüsselten freigegebenen Ordnern
  • Unterstützt erweiterte Konsistenzprüfung durch Vergleich des Hashs jeder Datei zwischen der öffentlichen Cloud und der Synology NAS, um die Integritätsprüfung der Synchronisationsergebnisse zu verbessern
  • Unterstützt mehrere Synchronisationsverbindungen
  • Unterstützt die Planung von Synchronisationsaufgaben durch Auswahl des spezifischen Zeitfensters, in dem die Aufgabe ausgeführt oder ausgesetzt wird
  • Unterstützt die Konfiguration der Abfrageperiode, um die nächste Suchzeit für Dateiänderungen in der öffentlichen Cloud zu steuern
  • Unterstützt Bandbreitenkontrolle für maximale Upload-/Download-Geschwindigkeit für eine einzelne Datei
  • Gewährleistet Sicherheit und reduziert den Speicherverbrauch hochgeladener Dateien mit clientseitiger AES-256-Verschlüsselung und Kompression
  • Ordnet und synchronisiert einzelne oder mehrere Ordner zwischen der öffentlichen Cloud und der Synology NAS in einer einzigen Verbindung
  • Bietet die Option, ob Dateien von Ihrer öffentlichen Cloud erneut abgerufen oder entfernt werden sollen, wenn sie lokal gelöscht werden
  • Bietet Administrator-Modus für zentrale Benutzer- und Cloud-Typ-Verwaltung
  • Konvertiert Google Docs in Microsoft Office- oder JPEG-Formate in Nur-Download-Aufgaben, um eine Offline-Sicherungskopie zu erhalten
  • Blacklist von Dateitypen (Musik, Video, Bild, Dokument, Google Docs, Box Docs), maximale Dateigröße, Dateiname und Dateierweiterung für das Synchronisieren von Dateien und Ordnern für jede Synchronisationsaufgabe
  • Stellt Protokolle mit detaillierten Informationen über das Ereignis, Datum und Uhrzeit für jede Datei oder jeden Ordner für jede Aufgabe bereit
  • Bietet Windows- und Linux-Entschlüsselungstools für die Datenwiederherstellung

Einschränkungen

  1. Nach den API-Updates von Dropbox für Teambereiche im Januar 2024 müssen Benutzer Cloud Sync auf Version 2.7.0 oder höher aktualisieren, um die Kompatibilität sicherzustellen. Wenn Sie ein Administrator des Dropbox Teambereichs sind, trennen Sie die Verbindung und stellen Sie sie erneut her, um eine ordnungsgemäße Synchronisierung sicherzustellen
  2. Aufgrund der neuen API-Beschränkung von Dropbox können Teammitglieder mit vollständiger Top-Level-Berechtigung derzeit keine lokalen Änderungen am ersten Unterordner in Dropbox synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem FAQ
  3. Das Umbenennen von Ordnern während des Synchronisierungsprozesses kann dazu führen, dass Dateien innerhalb des Ordners entfernt werden
  4. Die Synchronisierung von Synology Drive Team-Ordnern mit Remote-Ordnern, deren Namen mit einem Punkt (.), Leerzeichen oder demselben Namen mit unterschiedlicher Großschreibung als der lokale Pfad enden (z.B. "test" und "TEST"), kann dazu führen, dass Dateien in diesen Ordnern entfernt werden
  5. Die Synchronisierung von gemounteten und externen freigegebenen Ordnern auf dem Synology NAS wird nicht unterstützt (EDS14 ist ausgeschlossen)
  6. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden von Cloud-Dienstanbietern auferlegt
  7. Beschränkungen der Upload- und Download-Dateigröße werden von Cloud-Dienstanbietern auferlegt
  8. Dateien mit Dateinamensbeschränkungen, die von Cloud-Anbietern auferlegt werden, können nicht synchronisiert werden (Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link)
  9. Keine inkrementellen Updates. Wann immer eine Datei geändert wird, muss sie erneut heruntergeladen und synchronisiert werden, selbst wenn nur eine teilweise Änderung vorgenommen wurde
  10. Pausierte Synchronisierungsaufgaben werden automatisch fortgesetzt, nachdem Ihr Synology NAS neu gestartet wurde. Sie müssen die Verbindung bei Bedarf manuell erneut pausieren
  11. Der Synchronisierungsprozess kann den Ruhezustand des Synology NAS beeinflussen. Weitere Informationen finden Sie in diesem FAQ