Seems like there is a more localized page available for your location.

Einkaufswagen ()

Bee-Serie von Synology
Produkte A-Z

Active Backup for Google Workspace

DSM-Version

Anwendungskomponente

Admin-Konsole

Funktionen

  • Datensicherung für Ihre Google Workspace-Dienste: Meine Ablage, geteilte Ablagen, Gmail, Google Kontakte und Google Kalender
  • Eine zentrale Verwaltungsoberfläche zeigt umfassende Informationen an: Aktueller und historischer Schutz gesicherter Dienste, Speicherverbrauch und Datenübertragungsverlauf
  • Einfache Verwaltung von Sicherungsaufgaben und automatische Erkennung neu erstellter Konten und Websites
  • Flexible Datensicherung mit geplanter, manueller und kontinuierlicher Sicherung und Aufbewahrungsrichtlinien mit unbegrenzten Wiederherstellungspunkten
  • Optimierte Speichereffizienz durch Einzelinstanzerstellung und Deduplizierung auf Block-Ebene

Spezifikationen

  • Datensicherung
    • Bietet Datensicherung für verschiedene Google Workspace-Dienste:
      • Meine Ablage und geteilte Ablagen: Sichert Dateien, Datei-Freigabeberechtigungen und entsprechende Metadaten einschließlich letzter Änderungszeit, Ordnerfarbe und Dateibeschreibung
      • Mail: Sichert in Gmail gespeicherte Daten mit Anhängen
      • Kontakte: Sichert in Google Kontakte gespeicherte Daten
      • Kalender: Sichert in Google Kalender gespeicherte Daten mit Anhängen
    • Ermöglicht die Sicherung aller oder ausgewählter Benutzer eines Mandanten in einer Aufgabe
    • Unterstützt die Sicherung mehrerer Mandanten
    • Unterstützte Sicherungsrichtlinien: Geplanter, manueller und fortlaufender Sicherungsmodus
    • Unterstützte Aufbewahrungsrichtlinien: Bewahrt Versionen für eine bestimmte Anzahl von Tagen oder unbegrenzt auf
    • Speichereffizienz
      • Einzelinstanzerstellung: Für in Meine Ablage, geteilter Ablage, E-Mail-Anhängen und Kalenderanhängen gespeicherte Dateien. Dateien mit identischem Inhalt werden nur einmal übertragen und in nur einer Kopie auf Ihrem Synology NAS gespeichert
      • Deduplizierung auf Block-Ebene: Unterstützt die Deduplizierung von auf Btrfs-Volumes gespeicherten Dateien mit ihren früheren Versionen (ausgenommen verschlüsselte freigegebene Ordner)
      • Unterstützt:
Einzelinstanzerstellung Deduplizierung auf Block-Ebene
Dateien O O
E-Mail Nur Anhang X
Kontakte X X
Kalender Nur Anhang X
  • Verwaltung
    • Eine zentrale Verwaltungsoberfläche zeigt umfassende Informationen an: Aktueller und historischer Schutz gesicherter Dienste, Speicherverbrauch und Datenübertragungsverlauf
    • Die Kontoerkennung kann neu erstellte Benutzer in Google Workspace automatisch erkennen und für die Datensicherung auswählen
    • Die Suche nach geteilten Ablagen kann neu hinzugefügte geteilte Ablagen in Google Workspace automatisch erkennen und für die Datensicherung auswählen
    • Unterstützt das Löschen der Sicherungsdaten der von jedem Benutzer des Synology NAS verwendeten Dienste
    • Sendet Benachrichtigungen, wenn Sicherungsaufgaben abgebrochen werden, fehlschlagen, abgeschlossen oder teilweise abgeschlossen wurden oder nicht genug Speicherplatz für die Sicherung vorhanden ist
    • Bietet Protokolle für die Sicherung, Wiederherstellung, Kontosuche und Änderungen der Einstellungen
  • Empfohlene Modelle
    • Weitere Informationen dazu, welche Synology NAS-Modelle für Ihre Datensicherung am besten geeignet sind, finden Sie in diesem Artikel

Einschränkungen

  • In Versionen vor 2.1.1 gelöschte Aufgaben können nicht neu verknüpft werden
  • Unter folgenden Umständen werden Dateien bzw. Ordner von Active Backup for Google Workspace nicht gesichert bzw. übersprungen:
    • Der Datei-/Ordnerpfad in DSM hat mehr als 4.016 Zeichen
  • Unter folgenden Umständen werden Dateien oder Ordner bei der Sicherung umbenannt, behalten jedoch ihren Datei-/Ordnernamen bzw. Pfad im Active Backup for Google Workspace Portal bei:
    • Der Datei-/Ordnername oder -pfad enthält „#SynoVersionRepo“, „#SynoRepo“ oder „#SynoVersions“
    • Der Name einer Datei oder eines Ordners im freigegebenen Zielordner ist länger als 255 Zeichen
    • Der Name einer Datei oder eines Ordners im verschlüsselten freigegebenen Zielordner ist länger als 143 Zeichen
  • Dateien der folgenden Online-Anwendungen können gesichert werden, werden jedoch in die folgenden Formate konvertiert:
Online-Anwendung Sicherungsformat Wiederherstellungsformat
Google Docs .docx Google Docs
Google Tabellen .xlsx Google Tabellen
Google Präsentationen .pptx Google Präsentationen
Google Formulare
(Dateien über 10 MB können nicht gesichert werden)
.zip .zip
Google Zeichnungen .jpeg .jpeg
Google Apps Script .json .json
Google Jamboard .pdf .pdf

Wiederherstellungsportal

Funktionen

  • Beschleunigt die Wiederherstellung, indem E-Mails, Dateien, Kontakte und Kalender einzeln wiederhergestellt oder exportiert werden können
  • Filterung und Vorschau der gesicherten Daten mittels Schlüsselwortsuche (auch in E-Mail-Anhängen)
  • Self-Service-Wiederherstellung, um die IT zu entlasten
  • Google Secure LDAP-Benutzer können sich mit ihren Google Workspace -Benutzerdaten anmelden

Spezifikationen

  • Benutzerrechte
    • Alle gesicherten Benutzer können sich im Active Backup for Google Workspace Portal anmelden
    • Benutzer mit Adminrechten können die gesicherten Daten aller Benutzer wiederherstellen oder herunterladen
    • Benutzer ohne Adminrechte können nur ihre eigenen gesicherten Daten wiederherstellen oder herunterladen
  • Datenwiederherstellung
    • Dateien: Unterstützt das gleichzeitige Wiederherstellen mehrerer Dateien oder Ordner und das Wiederherstellen von Dateifreigabeberechtigungen
    • Mail: Unterstützt das Wiederherstellen mehrerer E-Mails, aller E-Mails mit derselben Kennzeichnung oder des gesamten Postfachs eines Kontos
    • Kontakte: Unterstützt das gleichzeitige Wiederherstellen mehrerer Kontakte
    • Kalender: Unterstützt das gleichzeitige Wiederherstellen mehrerer Kalenderereignisse
  • Datenexport
    • Dateien: Unterstützt den Export jeweils einzelner Dateien oder Ordner
    • Mail: Unterstützt den gleichzeitigen Export mehrerer Dateien in eine .eml-Datei oder mehrerer Anhänge
    • Kontakte: Unterstützt den gleichzeitigen Export mehrerer Kontakte in eine .csv-Datei
    • Kalender: Unterstützt den gleichzeitigen Export mehrerer Kalenderereignisse in eine ics-Datei
  • Daten und Metadaten können zur persönlichen Ablage jedes Benutzers oder zu freigegebenen Speicherplätzen wiederhergestellt werden
    • Dateifreigabeberechtigungen persönlicher Ablagen können zur persönlichen Ablage jedes Benutzers wiederhergestellt werden
    • Dateifreigabeberechtigungen von freigegebenen Ablagen können zu jedem freigegebenen Speicherplatz wiederhergestellt werden
  • Vorschau gesicherter Daten
    • Mail: Unterstützt die Vorschau auf den Inhalt von E-Mails mit Anhängen
    • Kontakte: Unterstützt die Vorschau der Informationen eines Kontaktes
  • Inhaltssuche
    • Dateien: Unterstützt das Filtern von Dateien nach Dateiname
    • Mail: Unterstützt das Filtern von E-Mails nach Absender, Empfänger, Betreff, Schlüsselwort, Datum und Inhalt von Anhängen. Die unterstützten Dateitypen in Anhängen lauten wie folgt:
      • page/.key/.numbers
      • .rtf
      • Microsoft Office-Formate (z. B. .docx/.doc,.pptx/.ppt), ausgenommen Microsoft Excel-Dateiformate (.xlsx/.xls)
      • Textdateien (z. B. .cpp, .c, .txt)
      • .epub
      • .lit
      • .mobi/.azw3/.pdb/.prc
      • .pdf
      • .rar
      • .chm
      • .slk/.gnumeric
      • .eml/.msg
      • .7z/.bz2/.gz/.zip/.tgz/.tbz/.tar
    • Kontakte: Unterstützt das Filtern von Kontakten nach E-Mail-Adresse
    • Kalender: Unterstützt das Filtern von Kalenderereignissen nach Organisator, Titel und Ort

Einschränkungen

  • Domainübergreifende Wiederherstellung wird nicht unterstützt
  • Die folgenden Variablen werden für die Inhaltssuche nicht unterstützt:
    • Stoppworte, egal ob groß- oder kleingeschrieben: „a“, „an“, „and“, „are“, „as“, „at“, „be“, „but“, „by“, „for“, „if“, „in“, „into“, „is“, „it“, „no“, „not“, „of“, „on“, „or“, „such“, „that“, „the“, „their“, „then“, „there“, „these“, „they“, „this“, „to“, „was“, „will“ und „with“
    • Symbole: z. B. „@“, „#“, „*“, „/“ und „\“
    • Satzzeichen: z. B. „!“, „?“ und „:“
    • Emoji
    • Daten wie Geburtstag, Jahrestag und Sonstige in Google Kontakte
    • Regulärer Ausdruck