Integrierte Datensicherungslösung für physische Windows-/Linux-Server, Windows- und Mac-PCs, rsync/SMB-Dateiserver und VMware vSphere/Microsoft Hyper-V-VMs
Zentrale Verwaltungsoberfläche zur Überwachung des Status aller Sicherungsaufgaben, von Speicherverbrauch und Übertragungsverlauf
Verschiedene Wiederherstellungsmethoden, darunter Wiederherstellung ganzer Geräte, sofortige Wiederherstellung und granulare Dateiwiederherstellung
Maximiert die Effizienz der Sicherung und minimiert den Speicherverbrauch durch Changed Block Tracking (CBT), Resilient Change Tracking (RCT) und globale Deduplizierung
Minimiert Ausfallzeiten durch Integration der Datensicherungsaufgabe mit Virtual Machine Manager, um eine Produktionsumgebung auf dem Synology NAS zu replizieren
Flexible Zeitpläne und Aufbewahrungsrichtlinien für die Datensicherung
Detaillierte Protokolle und Berichte zur Kontrolle des Sicherungsstatus und zum Beheben von Problemen
Spezifikationen
Es können maximal 10 Dateiserver gleichzeitig auf Active Backup for Business ab Version 2.2.0 gesichert werden
Es können maximal 50 PCs, physische Server und virtuelle Maschinen gleichzeitig auf Active Backup for Business ab Version 2.2.0 gesichert werden. Die tatsächliche Anzahl hängt von der RAM-Kapazität ab:
Unter 8 GB: 10
Zwischen 8 und 31 GB: 30
32 GB oder mehr: 50
Benutzer mit DSM Admin-Berechtigung oder delegierten Paketberechtigungen können Active Backup for Business verwenden
Erstellt Berichte nach benutzerdefiniertem Zeitplan, um den Sicherungsstatus zu verfolgen
Detaillierte Protokolle und Aufgabenverlauf zeigen Status der Gerätesicherung, abgebrochene Aufgaben, fehlgeschlagene Sicherung, Wiederherstellung, Migration und Gerätewiederherstellung an
Hilfe bei der Entscheidung, welcher Synology NAS für Ihre Datensicherung am besten geeignet ist, finden Sie in diesem Artikel
Einschränkungen
Komprimierung oder Verschlüsselung im Sicherungsziel ist nur in Active Backup for Business ab Version 2.2.0 verfügbar
Wenn Komprimierung oder Verschlüsselung im Sicherungsziel aktiviert sind, ist die Sofortwiederherstellung zu Microsoft Hyper-V oder Virtual Machine Manager bei bestimmten Modellen nicht verfügbar
Serie 19: RS1219+
Serie 18: RS818RP+, RS818+
Serie 17: FS3017, RS3617xs, DS1817+, DS1517+
PC (Windows)
Spezifikationen
Unterstützte Plattformen: Windows 11 (alle Versionen), Windows 10 Creators Update (alle Versionen), Windows 10 (alle Versionen), Windows 8.1 (alle Versionen) und Windows 7 SP1 (alle Versionen)
Unterstützt NTFS-Dateisystem
Sicherungsmodi: Ganzes Gerät, System-Volume und benutzerdefinierte Volume-Sicherung
Wiederherstellungsmethoden: Ganzes Gerät, Datei-/Ordnerebene und Volume-basiert
Image-basierte Datensicherung für die Sicherung ganzer Geräte, einschließlich Daten und Systemkonfigurationen
Agent-basierte Datensicherung führt Sicherung und Wiederherstellung von geänderten Blöcken aus, die zwischen zwei Schnappschüssen erkannt wurden (Laden Sie den Agent im Download-Zentrum herunter)
Nutzt auf Microsoft VSS basiertes Changed Block Tracking für inkrementelle Datensicherungen
Ereignisse, die eine Datensicherung auslösen, umfassen gesperrte Bildschirme, Abmeldungen von Benutzern und Gerätestarts
Benutzer können Zeitfenster für die Datensicherung konfigurieren
Unterstützt Einfügen von Argumenten (IP-Adresse des NAS, Benutzername, Kennwort und Erstellung eines Symbols für Active Backup for Business) in das .msi-Installationsprogramm für die großflächige Bereitstellung des Synology Active Backup for Business Agent
Das Dateisystem auf dem Sicherungsziel muss Btrfs sein
Unterstützt nur die Sicherung von externen Festplatten. Andere externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks oder Flashkartenleser werden nicht unterstützt
Für die Sicherung dynamischer Datenträger werden nur einfache Volumes unterstützt, andere Volume-Typen jedoch nicht
Die Sicherung von PCs mit 4Kn-Datenträgern wird nicht unterstützt
Die Wiederherstellung von Windows-Speicherplatz wird nicht unterstützt
PC (Mac)
Spezifikationen
Unterstützte Plattformen: macOS Catalina 10.15.7, macOS Big Sur 11, macOS Monterey 12, macOS Ventura 13, macOS Sonoma 14
Unterstützt APFS-Dateisystem
Sicherungsmodi: Gesamtes Gerät, System-Volume und benutzerdefinierte Volume-Sicherung
Wiederherstellungsmethoden: Datei-/Ordner-Ebene wiederherstellen (nur über Recovery Portal)
Agent-basierte Sicherung sichert und stellt geänderte Blöcke wieder her, die zwischen Snapshots gefunden wurden (Laden Sie den Agenten vom Download-Zentrum herunter)
Nutzt Apple Software Restore, um inkrementelle Sicherungen mit der Changed Block Tracking-Funktion durchzuführen
Sicherungsfenster für Benutzer zur Anpassung erlaubter und nicht erlaubter Sicherungszeiten
Einschränkungen
Das Dateisystem auf dem Sicherungsziel muss Btrfs sein
Das Sichern von verschlüsselten Datenträgern, die von Benutzern erstellt wurden, wird nicht unterstützt.
Für Sicherung und Wiederherstellung ist vollständiger Festplattenzugriff erforderlich
Unterstützt nur die Sicherung von externen Festplatten im APFS-Format. Andere externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks oder Flashkartenleser werden nicht unterstützt
Für die Sicherung dynamischer Datenträger werden nur einfache Volumes unterstützt, andere Volume-Typen jedoch nicht
Alle 20 Sicherungen wird eine volle Sicherung durchgeführt, um den Speicher nach der Rotation der Sicherungsversionen freizugeben
Geräte, die von externen Geräten gebootet werden, werden nicht unterstützt
Physischer Server (Windows)
Spezifikationen
Unterstützte Plattformen: Windows 11 (alle Versionen), Windows 10 Creators Update (alle Versionen), Windows 10 (alle Versionen), Windows 8.1 (alle Versionen), Windows 7 SP1 (alle Versionen), Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022
Unterstützt NTFS-Dateisystem
Sicherungsmodi: Ganzes Gerät, System-Volume und benutzerdefinierte Volume-Sicherung
Wiederherstellungsmethoden: Ganzes Gerät, Datei-/Ordnerebene, Volume-basiert und sofortige Wiederherstellung zu VMware vSphere, Microsoft Hyper-V oder Synology Virtual Machine Manager
Image-basierte Datensicherung für die Sicherung ganzer Geräte, einschließlich Daten und Systemkonfigurationen
Agent-basierte Datensicherung führt Sicherung und Wiederherstellung von geänderten Blöcken aus, die zwischen zwei Schnappschüssen erkannt wurden (Laden Sie den Agent im Download-Zentrum herunter)
Nutzt auf Microsoft VSS basiertes Changed Block Tracking für inkrementelle Datensicherungen
Benutzer können Zeitfenster für die Datensicherung konfigurieren
Unterstützt Einfügen von Argumenten (IP-Adresse des NAS, Benutzername, Kennwort und Erstellung eines Symbols für Active Backup for Business) in das .msi-Installationsprogramm für die großflächige Bereitstellung des Synology Active Backup for Business Agent
Die unterstützten Betriebssysteme für die sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager finden Sie hier
Das Dateisystem auf dem Sicherungsziel muss Btrfs sein
Unterstützt nur die Sicherung von externen Festplatten. Andere externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks oder Flashkartenleser werden nicht unterstützt
Für die Sicherung dynamischer Datenträger werden nur einfache Volumes unterstützt, andere Volume-Typen jedoch nicht
Die Sicherung physischer Server mit 4Kn-Datenträgern wird nicht unterstützt
Die Wiederherstellung von Windows-Speicherplatz wird nicht unterstützt
Physischer Server (Linux)
Spezifikationen
Verfügbar in Active Backup for Business 2.2.0 und höher
Sicherungsmodi: Gesamtes Gerät, Systemvolume und benutzerdefinierte Volumesicherung
Wiederherstellungsmethoden: Gesamtes Gerät wiederherstellen, Datei-/Ordner-Ebene wiederherstellen, volumenbasierte Wiederherstellung und sofortige Wiederherstellung zu VMware vSphere, Microsoft Hyper-V oder Synology Virtual Machine Manager
Image-basierte Sicherung sichert gesamte Geräte, einschließlich Daten und Systemkonfigurationen
Agent-basierte Sicherung sichert und stellt geänderte Blöcke wieder her, die zwischen Snapshots gefunden wurden (Laden Sie den Agenten aus dem Download-Zentrum herunter)
Nutzt Linux-Snapshot-Treiber-basiertes Changed Block Tracking, um inkrementelle Sicherungen durchzuführen
Sicherungsfenster für Benutzer zur Anpassung erlaubter und nicht erlaubter Sicherungszeiten
Die unterstützten Betriebssysteme für die sofortige Wiederherstellung zu Virtual Machine Manager sind hier aufgelistet
Einschränkungen
Es werden nur die folgenden Gerätetypen unterstützt: /dev/sdx, /dev/hdx, /dev/vdx, /dev/nvmex, /dev/mdx
Sicherung externer Geräte wird nicht unterstützt
Die Sicherung physischer Server mit 4Kn-Laufwerken wird nicht unterstützt
Anwendungskonsistente Sicherung wird nicht unterstützt
Einfügen von Argumenten (IP-Adresse des NAS, Benutzername, Kennwort und Erstellung eines Symbols für Active Backup for Business) in das .msi-Installationsprogramm für die großflächige Bereitstellung des Synology Active Backup for Business Agent wird nicht unterstützt
Dateiserver (SMB)
Spezifikationen
Unterstütztes SMB-Protokoll: SMB1, SMB2 und SMB3
Datensicherung ohne Agent
Sicherungsmodi: Mehrere Versionen, Spiegeln und inkrementelle Datensicherung
Wiederherstellungsmethoden: Wiederherstellung auf Datei-/Ordnerebene
Unterstützt Sicherung von Windows ACL
Unterstützt Windows VSS, um die Konsistenz der gesicherten Daten zu gewährleisten
Führt Datensicherungsaufgaben gleichzeitig aus
Einschränkungen
Das Dateisystem auf dem Sicherungsziel muss Btrfs oder ext4 sein
Dateiserver (rsync)
Spezifikationen
Unterstützt rsync 3.0 und höher
Datensicherung ohne Agent
Sicherungsmodi: Mehrere Versionen, Spiegeln und inkrementelle Datensicherung
Wiederherstellungsmethoden: Wiederherstellung auf Datei-/Ordnerebene
Unterstützt Sicherung von Linux POSIX ACL
Unterstützt rsync module-Modus, rsync shell-Modus über SSH und rsync module-Modus über SSH
Unterstützt Authentifizierung mit Kennwort oder SSH-Schlüssel
Unterstützt Übertragung auf Block-Ebene, Verschlüsselung und Bandbreitenkontrolle
Führt Datensicherungsaufgaben gleichzeitig aus
Einschränkungen
Das Dateisystem am Sicherungsziel muss Btrfs oder ext4 sein
WriteOnce (WORM)-Freigabeordner auf Synology NAS werden nicht unterstützt
Fileserver (NetApp)
Spezifikationen
Unterstützt NetApp ONTAP 9.11.1, 9.12.1, 9.13.1, 9.14.1 und 9.15.1
Active Backup for Business führt Dateiserver-Sicherungen über SMB durch
Um den Server zu sichern, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem NetApp-Server in Active Backup for Business verwendet wird, mindestens über Leseberechtigungen verfügt
Um den Server zu sichern und wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem NetApp-Server verwendet wird, über Lese- und Schreibberechtigungen verfügt
Fileserver (Nutanix)
Spezifikationen
Unterstützt Nutanix Files 3.6.5
Active Backup for Business führt Fileserver-Sicherungen über SMB durch
Um den Server zu sichern, stellen Sie sicher, dass das für die Verbindung mit dem Nutanix-Server verwendete Konto in Active Backup for Business mindestens über Leseberechtigungen verfügt
Um den Server zu sichern und wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das für die Verbindung mit dem Nutanix-Server verwendete Konto in Active Backup for Business über Lese- und Schreibberechtigungen verfügt
Einschränkungen
Das Active Backup for Business-Portal unterstützt keine Wiederherstellung von atime und mtime von Dateien zu Nutanix DFS
Unterstützt alle Arten und Versionen virtueller VMware-Hardware, einschließlich 62 TB VMDK
Unterstützte Microsoft Hyper-V-Hypervisoren: Hyper-V 2016, Hyper-V 2019 und Hyper-V 2022
Unterstützt Microsoft System Center Virtual Machine Manager (SCVMM): System Center Virtual Machine Manager 2016, System Center Virtual Machine Manager 2019
Unterstützt Microsoft Hyper-V-Failover-Cluster: Hyper-V 2016, Hyper-V 2019 und Hyper-V 2022
Unterstützt virtuelle Maschinen der Hyper-V Generation 1 und 2, einschließlich 64 TB VHDX-Datenträger und virtuelle Hardware-Versionen von 5.0 bis 9.0
Für die Sicherung von Microsoft Hyper-V wird ein Host-System-Volume mit mindestens 512 MB freiem Speicherplatz für die Installation eines Datenverschiebers benötigt
Image-basierte Datensicherung für die Sicherung ganzer Geräte, einschließlich Daten und Systemkonfigurationen
Datensicherung ohne Agent
Nutzt Changed Block Tracking (VMware) und Resilient Change Tracking (Hyper-V) zur inkrementellen Datensicherung
Benutzer können Zeitfenster für die Datensicherung konfigurieren
Wiederherstellungsmethoden: Ganzes Gerät, Gast-OS Datei-/Ordnerebene und sofortige Wiederherstellung zu VMware vSphere, Microsoft Hyper-V oder Synology Virtual Machine Manager
Für die Gast-OS-Wiederherstellung auf Dateiebene werden in Windows die Dateisysteme NTFS und FAT32 und in Linux die Dateisysteme NTFS, FAT32, ext3 und ext4 unterstützt
Anwendungskonsistente Sicherung für VMware vSphere-VMs oder Microsoft Hyper-V-VMs auf Microsoft Windows 2003 SP1 oder später (ausgenommen Nano Server aufgrund fehlenden VSS-Frameworks)
Unterstützt die Sicherung von Anwendungen, die von VMware vSphere und Microsoft Hyper-V unterstützt werden
Die unterstützten Betriebssysteme für die sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager finden Sie hier
Einschränkungen
Das Dateisystem auf dem Sicherungsziel muss Btrfs sein
VMware vSphere
Für VMware free ESXi wird das Einrichten von Prä-/Post-Skripts und Wiederherstellen von Gast-OS-Dateien über das Active Backup for Business Portal nicht unterstützt
Verschlüsselte virtuelle Maschinen (in VMware vSphere 6.5 verfügbar) werden nicht unterstützt
Fehlertolerante Maschinen (in VMware vSphere 6.0 verfügbar) werden nicht unterstützt
Da VMware das Erstellen von Schnappschüssen der folgenden Arten von Datenträgern nicht unterstützt, werden diese bei der Verarbeitung automatisch übersprungen: RDM-Datenträger (Raw Device Mapping) im physischen Modus, unabhängige Datenträger, Datenträger die über gastspezifische iSCSI-Initiatoren angeschlossen sind und Datenträger mit gemeinsamem SCSI-Bus
Die Gast-OS-Wiederherstellung auf Dateiebene wird auf virtuellen Maschinen mit dem UFS-Dateisystem nicht unterstützt
Microsoft Hyper-V
Es wird nur die Sicherung von Failover-Clustern und Hyper-V-Hosts unter SCVMM unterstützt. vSphere-Hypervisoren unter SCVMM sollten direkt als Hypervisoren hinzugefügt werden
Virtuelle Festplatten mit Pass-through und Gast-Festplatten, die über Gast-Fibre Channel oder iSCSI verbunden sind, werden nicht unterstützt und bei der Verarbeitung automatisch übersprungen
Wiederherstellungsmethoden: Gesamtes Gerät und einzelne Dateien/Ordner
Benutzer können Zeitfenster für die Datensicherung konfigurieren
Einschränkungen
Die Sicherung externer Geräte wie USB-Sticks oder Speicherkartenleser wird nicht unterstützt
Verschlüsselte Volumes können nur gesichert werden, wenn sie entsperrt sind
Einschränkungen hinsichtlich der Kompatibilität zwischen den als Quelle und Ziel dienenden Synology NAS-Servern bei der Systemwiederherstellung:
Die Systemwiederherstellung ist nur möglich, wenn das Ziel-NAS ein identisches oder neueres Modell ist als das Quell-NAS (z. B. kann eine DS218+ zu einer anderen DS218+ oder DS220+ wiederhergestellt werden)
Im Ziel-NAS müssen mindestens gleich viele Laufwerke installiert sein wie im Quell-NAS
Die Laufwerke im Ziel-NAS müssen genau an denselben Positionen installiert sein wie im Quell-NAS
Das Ziel-NAS muss Laufwerke eines Typs enthalten. Das heißt, das Ziel-NAS darf keine Mischung aus SSDs und HDDs enthalten
Benutzer können gesuchte Daten mittels Suchbegriffen rasch finden
Spezifikationen
Datenwiederherstellung
Stapelweise Wiederherstellung von Dateien/Ordnern im selben Verzeichnis
Wiederherstellen von Dateien/Ordnern zu neuen Geräten (selbes Betriebssystem)
Sicherungsdaten von physischen Windows-/Linux-Servern, Dateiservern und virtuellen Maschinen aus teilweise abgeschlossenen Sicherungsversionen können wiederhergestellt werden
Die wiederherstellbaren Datei-/Ordner-Metadaten hängen von den wiederhergestellten Systemen ab:
Windows: Änderungszeit der Daten (mTime) und Zugriffszeit (aTime)
Mac: Änderungszeit der Daten (mTime), Zugriffszeit (aTime), Dateieigentümer, Dateiberechtigung (ACL-Berechtigung) und erweitertes Attribut.
Linux: Änderungszeit der Daten (mTime), Zugriffszeit (aTime), Dateieigentümer und Dateiberechtigung (ACL-Berechtigung).
Virtuelle Maschine: Änderungszeit der Daten (mTime), Zugriffszeit (aTime), Erstellungszeit, Dateiberechtigung (ACL-Berechtigung), UID und GID
Datendownload
Stapelweises Herunterladen von Dateien/Ordnern im selben Verzeichnis
Stapelweise heruntergeladene Dateien/Ordner werden in einer einzelnen Datei komprimiert
Sicherungsdaten von physischen Windows-/Linux-Servern, Dateiservern und virtuellen Maschinen aus teilweise abgeschlossenen Sicherungsversionen können heruntergeladen werden
Einschränkungen
Datenwiederherstellung
Für Sicherungsdaten von Windows-PCs/physische Server, die durch das Windows Encryption File System (EFS) verschlüsselt sind, wird die Wiederherstellung nicht unterstützt
Für Sicherungsdaten auf Windows Server 2019 physische Server/virtuelle Maschinendatenträger mit aktivierter Deduplizierung wird die Wiederherstellung nicht unterstützt
Active Backup for Business Portal unterstützt keine Wiederherstellungen auf Dateiebene für Fedora 40-Systeme, die das XFS-Dateisystem verwenden
Datendownload
Für Sicherungsdaten von Windows-PCs/physische Server, die durch das Windows Encryption File System (EFS) verschlüsselt sind, wird der Download nicht unterstützt
Für Sicherungsdaten auf Windows Server 2019 physische Server/virtuelle Maschinendatenträger mit aktivierter Deduplizierung wird der Download nicht unterstützt
Active Backup for Business Portal unterstützt keinen Daten-Download von Fedora 40-Systemen, die das XFS-Dateisystem verwenden
Active Backup for Business Agent (DSM)
Funktionen
Muss auf dem als Quelle dienenden Synology NAS installiert sein, um Ihr ganzes Gerät inklusive Systemkonfigurationen, Paketen und Daten zu sichern und wiederherzustellen
Spezifikationen
Unterstützt die Sicherung ganzer Systeme, um Ihr Synology NAS inklusive Systemkonfigurationen, Paketen und Daten umfassend zu schützen
Unterstützt flexible Wiederherstellung einzelner Dateien/Ordner oder ganzer Systeme je nach Bedarf
Unterstützt Sicherung auf Block-Ebene und inkrementelle Sicherung für schnelle und speichereffiziente Datensicherung
Maximiert die Effizienz bei Datensicherung und Speicherung durch Changed Block Tracking (CBT)
Unterstützt Daten-Deduplizierung, um den Speicherplatz im Remote-Sicherungsziel besser auszunutzen
Unterstützt verschlüsselte Datenübertragung, um Daten während der Sicherung und Wiederherstellung zu schützen
Zugehöriges Dienstprogramm
Synology Active Backup for Business Agent
Funktionen
Muss auf dem Zielgerät installiert sein, damit Windows-PCs, Macs und physische Windows-/Linux-Server gesichert und wiederhergestellt werden können
Spezifikationen
Systemanforderungen
Windows
Unterstützte Plattformen: Windows 11 (alle Editionen), Windows 10 Creators Update (alle Editionen), Windows 10 (alle Editionen), Windows 8.1 (alle Editionen), Windows 7 SP1 (alle Editionen), Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022
Unterstützt Windows-Modelle mit x86-64-Prozessoren
Mac
Unterstützte Plattformen: macOS Catalina 10.15.7, macOS Big Sur 11, macOS Monterey 12, macOS Ventura 13, macOS Sonoma 14
Unterstützt Intel- und Apple-Prozessoren
Linux
Verfügbar in Active Backup for Business 2.2.0 und höher
Die Kernel-Version muss über 2.6 und unter 6.8 liegen
Nur Benutzer mit DSM-Admin-Berechtigung können sich vom Dienst abmelden und den Sicherungstyp ändern
Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung
Funktionen
Vereinfacht die automatische Erstellung von Wiederherstellungsmedien für die Volume-basierte bzw. Bare-Metal-Wiederherstellung von Windows-PCs, Macs und physischen Windows-/Linux-Servern
Spezifikationen
Systemanforderungen
Windows
Unterstützte Plattformen: Windows 11 (alle Versionen), Windows 10 Creators Update (alle Versionen), Windows 10 (alle Versionen), Windows 8.1 (alle Versionen), Windows 7 SP1 (alle Versionen), Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022
Unterstützt Windows-Modelle mit x86-64-Prozessoren
Mac
Unterstützte Plattformen: macOS Catalina 10.15.7, macOS Big Sur 11, macOS Monterey 12, macOS Ventura 13, macOS Sonoma 14
Unterstützt Intel- und Apple-Prozessoren
Linux
Verfügbar in Active Backup for Business 2.2.0 und höher
Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent
Funktionen
Benutzer können Volume-basierte bzw. Bare-Metal-Wiederherstellung von Windows-PCs, Macs und physischen Windows-/Linux-Servern mit erstellten Wiederherstellungsmedien durchführen
Spezifikationen
Systemanforderungen
Windows
Unterstützte Plattformen: Windows 11 (alle Editionen), Windows 10 Creators Update (alle Editionen), Windows 10 (alle Editionen), Windows 8.1 (alle Editionen), Windows 7 SP1 (alle Editionen), Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022
Unterstützt Windows-Modelle mit x86-64-Prozessoren
Mac
Unterstützte Plattformen: macOS Catalina 10.15.7, macOS Big Sur 11, macOS Monterey 12, macOS Ventura 13, macOS Sonoma 14
Unterstützt Intel- und Apple-Prozessoren
Linux
Verfügbar in Active Backup for Business 2.2.0 und höher