Unterstützt Sicherheits-Prioritätsmodus und Netzwerkstabilitäts-Prioritätsmodus
Spezifikationen
Unterstützt bis zu 30.000 selbstdefinierte Klassen- und Signaturrichtlinien
Unterstützt die Anzeige von Details zu schädlichen Ereignissen
Unterstützt geplante Signaturaktualisierungen
Unterstützt Benachrichtigungen via E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigung
Zeigt die geografische Verteilung böswilliger Quellen an
Legt Speicherlimit für Protokolldateien fest
Unterstützt Sicherung und Wiederherstellung der App-Konfiguration
Sicherheitsberater
Funktionen
Schützt das System durch Erkennen von Bedrohungen und Benachrichtigung über Updates
Spezifikationen
Überprüfung nach verfügbaren Updates für SRM- und Paketversion, um die Sicherheit zu gewährleisten und vor Schwachstellen zu schützen
Scannt Einstellungen des Systems und des zugehörigen Netzwerks; erkennt und entfernt Schadsoftware, um die Systemsicherheit zu erhöhen
Unterstützt das Erkennen der Stärke von Konto und Kennwort
Aktualisiert die Datenbank mit Sicherheitsdefinitionen automatisch
Firewall
Funktionen
Verwaltet verschiedene Firewall-Regeln für bestimmte Protokolle und Dienste
Spezifikationen
Der Zugriff auf Ports oder Dienste kann individuell angepasst werden, um bestimmte IP-Adressen zuzulassen/abzulehnen
Internetzugang kann für Client-Geräte deaktiviert werden
Steuert den Datenverkehr von Diensten und TCP/UDP-Ports
Schützt Ihren Synology Router und Client-Geräte vor DDoS-Angriffen
Unterstützt Firewall-Regeln nach geografischer Region
Unterstützt VPN Pass-Through
Automatische Blockierung
Funktionen
Blockiert automatisch IP-Adressen mit vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen
Spezifikationen
IP-Blockierung kann bei einer festgelegten Anzahl fehlgeschlagener Anmeldungen innerhalb eines vordefinierten Zeitraums ausgelöst werden
Unterstützt anpassbare Ablaufzeit
Unterstützt Freigabeliste und Blockierungsliste für flexiblere Verwaltung
VPN-Dienste
VPN Plus Server
Funktionen
Benutzerfreundlicher VPN-Server mit unkomplizierter Einrichtung, sicherem Zugriff und reibungslosen Verbindungen
Eine zentrale Plattform für verschiedene VPN-Typen
VPN-Verbindungen in Echtzeit überwachen und verwalten
Spezifikationen
Unterstützt benutzerdefinierte Portalseite für WebVPN
Unterstützt Split-Tunnel für SSL VPN
Unterstützte VPN-Dienste:
WebVPN
SSL VPN
Remotedesktop
SSTP
OpenVPN
L2TP over IPSec
PPTP
Unterstützt für Site-to-Site VPN:
Dead Peer Detection (DPD)
Perfect Forward Secrecy (PFS)
DNSSEC-Validierung für Site-to-Site VPN
Unterstützt für Remote Desktop Protocol (RDP):
Windows 10 Enterprise (Professional)
Windows 8.1 Enterprise (Professional)
Windows 7 Enterprise (Professional)
Unterstützt für Virtual Network Computing (VNC):
macOS 10.11, 10.12 und 10.13
Unterstützung für TightVNC und XVNC
Unterstützte Client-Anwendungen für SSL VPN:
Synology SSL VPN Client (für Windows/macOS)
Mobile VPN Plus-App (für iOS/Android)
Erstellt Datenverkehrsberichte für aktivierte VPN-Dienste
Ermöglicht Festlegen von Berechtigungen zur Verwaltung von VPN-Verbindungen ausgewählter Benutzer und Gruppen
VPN Plus (für Mobilgeräte)
Funktionen
Ermöglicht mobilen Geräten schnellen, einfachen und sicheren Zugriff auf lokale Netzwerkressourcen über Synology SSL VPN-Dienst
Spezifikationen
Mindestsystemanforderungen:
Android 7 und höher
iOS 11 und höher
Unterstützt zertifikatbasierte Authentifizierung und Zertifikatverwaltung für sicherere Netzwerkverbindungen
Unterstützt zweistufige Überprüfung
All-in-One-Server
File Station
Funktionen
Der Standard-Dateimanager zum Durchsuchen, Anzeigen und Verwalten von Ordnern und Dateien auf Ihrem Synology Router
Einfache und sichere Dateifreigabe
Spezifikationen
Unterstützt das Verschieben von Dateien zwischen Browser-Fenstern durch Ziehen und Ablegen
Zeigt Fotos und Videos mit Bildbetrachter und Video-Player an
Unterstützt das Teilen von Dateien mit anderen Benutzern auf einem Synology Router über einfach erstellte Freigabe-Links oder QR-Codes
Konfiguriert Dateifreigabe-Links:
Gültigkeit von Freigabe-Links konfigurieren für erhöhte Sicherheit
Im Freigabe-Link-Manager zentral verwalten, wo Benutzer vorhandene Links bearbeiten, teilen oder entfernen können
Dateien als E-Mail-Anhänge teilen
Kontrolliert die für Benutzer und Gruppen für die Dateiübertragung verfügbare maximale Bandbreite
Einschränkungen
Drag-and-Drop zwischen Browsern oder Registerkarten wird im Internet Explorer nicht unterstützt
DNS-Server
Funktionen
Auflösung von Domainnamen zu IP-Adressen für mit dem Internet oder lokalen Netzwerken (LAN) verbundene Geräte oder Ressourcen
Master-, Slave- und Weiterleitungszonen gewährleisten Hochverfügbarkeit des DNS-Dienstes
Spezifikationen
Unterstützte Ressourceneinträge: A, AAAA, CNAME, MX, NS, PTR, SPF, SRV und TXT
Bietet Zugriffskontrolle für Zonenübertragung, DNS-Anfragen und dynamische Zonenaktualisierungen
Sichert die folgenden Mechanismen mit TSIG-Schlüsseln (Transfer Signature):
Synchronisierung von DNS-Dateien
Dynamische Aktualisierungen von Master-Zonen
Sendet rekursive Anfragen, um externe DNS-Einträge aufzulösen
Unterstützt Forwarder zum Auflösen externer DNS-Einträge
Unterstützt Benachrichtigungen für Slave-Zonen
Unterstützt Import und Export von Zoneneinstellungen und Ressourceneinträgen
Unterstützt Split-Horizon-DNS und liefert jedem Client angepasste DNS-Informationen
Unterstützt Forward- und Reverse-DNS-Lookup
Unterstützt Protokollexport
Unterstützt Anpassung der von DNS-Aktivitäten verwendeten Systemressourcen:
Maximale Zwischenspeichergröße
Maximale Cache-TTL (Time-to-live)
Maximale Anzahl an rekursiven Clients
Maximale Anzahl an TCP-Verbindungen
Maximale Protokollgröße
Protokoll-Center
Funktionen
Bietet eine einfache Lösung zum Sammeln und Anzeigen von Protokollnachrichten auf Ihrem Synology Router
Zentrale Oberfläche für die Protokollverwaltung und flexible Suchfunktion, damit Benutzer gewünschte Informationen schnell finden können
Spezifikationen
Zeigt Diagramme zur Analyse von Anmeldeaktivitäten an
Archiviert Protokolle nach angegebener Zeit, Anzahl der Protokolle, Datengröße und Hosts
Sendet Protokolle an einen anderen Protokollserver
Unterstützt TCP- und UDP-Protokoll
Unterstützt die Formate BSD (RFC 3164) und IETF (RFC 5424)
Unterstützt sichere SSL-Verbindung durch Import von Zertifikaten
Unterstützt das Senden von Protokollen gefiltert nach Dienstkategorien oder Protokollstufen
Empfängt Protokolle von anderen Protokollservern
Unterstützt TCP- und UDP-Protokoll
Unterstützt BSD (RFC 3164), IETF (RFC 5424) und weitere benutzerdefinierte Formate
Unterstützt sichere SSL-Verbindung durch Import von Zertifikaten
Empfängt 50 - 3.000 Syslog-Ereignisse pro Sekunde
Proaktive E-Mail-Benachrichtigung je nach Protokollstufe oder festgelegten Schlüsselwörtern
Fortschrittliche Protokollsuche filtert Protokolle nach Schlüsselwörtern, Datumsbereich und Protokollstufe
Unterstützt den Export von Protokollen in HTML- oder CSV-Dateien
RADIUS Server
Funktionen
Bietet zentrale Authentifizierung, Autorisierung und Kontoverwaltung für den drahtlosen oder kabelgebundenen Netzwerkzugang
Protokolliert Ereignisse im Zusammenhang mit Verbindungen
Spezifikationen
Unterstützte Authentifizierungsprotokolle: EAP-MSCHAPv2, EAP-TTLS, MS-CHAP, PAP und PEAP
Unterstützt das Übersetzen von Kontonamen in Übereinstimmung mit Authentifizierungsquellen, für die der Server konfiguriert wurde
Unterstützt mehrere Arten der Benutzerauthentifizierung:
Nur lokale Benutzer
Nur LDAP-Benutzer
Nur Domainbenutzer
Lokale Benutzer und LDAP-Benutzer
Lokale Benutzer und Domainbenutzer
Unterstützt das Blockieren nicht zugelassener Zugriffe
Unterstützt den Export von Protokollen im HTML-Format
Unterstützt verschiedene Trennzeichen zur Unterscheidung von Kontotypen (bei doppelten Benutzernamen haben lokale Benutzer die höchste Priorität):
@: LDAP- oder Domainbenutzer
\ : Domainbenutzer
Keine Trennzeichen: Lokale, LDAP- oder Domainbenutzer
Einschränkungen
Client-Namen müssen zwischen 1 und 32 Unicode-Zeichen lang sein
Sonderzeichen „!"#$%&'()*+-,/:;<=>?@[]\^`{}|~“ werden in Client-Namen nicht unterstützt
Externer Zugriff
QuickConnect
Funktionen
Ermöglicht sichere und reibungslose Verbindungen über das Internet von mobilen und PC-Clients zu Ihrem Synology Router, ohne dass Portweiterleitungsregeln eingerichtet werden müssen
Spezifikationen
Sorgt für effiziente Serververbindung durch einen Mechanismus zur LAN/WAN-Erkennung, um die optimale Verbindungsmethode zu wählen (Weitere Informationen)
Stellt die Erreichbarkeit des Servers durch Auswahl der optimalen Verbindungsroute und den optionalen QuickConnect-Relaydienst sicher
Sichert Netzwerkverbindungen mit durchgängiger Verschlüsselung, wenn SSL aktiviert ist
Wendet für kompatible UPnP-Router automatisch die erforderlichen Portweiterleitungsregeln an
Unterstützt benutzerdefinierte Zugriffsrechte für Anwendungen via QuickConnect
Unterstützt detaillierte Aufzeichnungen von Vorfällen für QuickConnect auf der Synology Service Status-Website (Weitere Informationen)
Einschränkungen
Wird nicht unterstützt von bestimmten Diensten und Paketen, die eine direkte Zuordnung zu einer IP-Adresse oder einem DDNS benötigen
QuickConnect-Verbindungen können aufgrund längerer Netzwerklatenz langsamer sein als Verbindungen mittels Portweiterleitung
Der Relaydienst funktioniert möglicherweise aufgrund von Einschränkungen der Internetanbieter in manchen Regionen nicht
DDNS
Funktionen
Übersetzt den Domainnamen Ihres Synology Routers in eine IP-Adresse
Unterstützt mehrere DDNS-Provider
Zugehöriges Dienstprogramm
DS router (für Mobilgeräte)
Funktionen
Vielseitige mobile App: Ersteinrichtung vornehmen, WLAN-Netzwerke verwalten, Netzwerkstatus überwachen und Internetaktivität von Client-Geräten verwalten
Verwaltet WLAN-Punkte (Mesh-WLAN-Systeme)
Spezifikationen
Systemvoraussetzungen:
iOS 12.0 und höher
Android 8.0 und höher
Kompatibel mit SRM 1.2 oder höher
Unterstützt die Installation von SRM für Ihren Synology Router
Steuert den Datenverkehr von und zu bestimmten Geräten
Unterstützt Safe Access-Funktionen:
Benutzer- oder Netzwerkprofile erstellen
Verschiedene Ebenen von Webfiltern einrichten
Tägliche Zeitquoten und Internetpläne für verschiedene Geräte festlegen
Verwaltung und Freigabe von WLAN-Netzwerken (SSIDs)
Hinzufügen und Entfernen von WLAN-Punkten sowie Bereitstellung, Überwachung und Verwaltung eines Mesh-WLAN-Systems
Unterstützt WPS-Verbindungen zu einem bestimmten WLAN-Netzwerk
Erstellt, bearbeitet oder löscht MAC-Filter
Verwaltet Internetverbindungstypen (PPPoE, Auto IP, manuelle IP und DS-Lite)
Bindet ein Synology-Konto an Ihren Synology Router zur Einrichtung von QuickConnect
Unterstützt Firewall-Konfiguration nach LAN oder bestimmten IP-Adressen
Konfiguriert automatische IP-Sperre mit Blockierregeln und Blockier- und Freigabeliste
Anzeige und Konfiguration grundlegender Einstellungen Ihres Synology Routers, wie Ereignisbenachrichtigungen, grundlegende Routerinformationen und angeschlossene USB-Geräte
Unterstützt Push-Benachrichtigungen bei bestimmten Systemereignissen
Aktiviert mit Wake on LAN kompatible kabelgebundene Clients aus dem Ruhezustand
Einschränkungen
SRM 1.3 und höher werden nur von DS router 2.0 und höher unterstützt